Start Business Eventmanagement vermittelt zwischen Wirtschaft und Politik

Eventmanagement vermittelt zwischen Wirtschaft und Politik

506

Der Umgang mit hochrangingen Auftraggebern aus Wirtschaft, Verbänden und Politik ist Bestandteil des Eventmanagements der Münchner Agentur mbw | Medienberatung der Wirtschaft. Die wirkungsvolle Inszenierung sachlicher und komplexer Themen steht dabei im Vordergrund. Zu den aktuellen Referenzen gehören Veranstaltungen wie das 34. Bayerische Wirtschaftsgespräch mit Angela Merkel, der Kongress des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit dem Titel „Starke Frauen – Starker Mittelstand“ und die Investorenkonferenz für eine Delegation aus der russischen Region Krasnodar.

„Unsere Auftraggeber suchen eine Plattform, um einen Dialog mit wirtschaftlichen und politischen Inhalten zu erzielen. Die mbw legt großen Wert darauf, die Inhalte für ihre Auftraggeber wirkungsvoll in Szene zu setzen. Damit dies gelingt, muss der Rahmen der Veranstaltung den Themen das richtige Gewicht verleihen“, verdeutlicht mbw-Geschäftsführerin Nicole Bastien.

Dass es neben dem obligatorischen Blick für das Wesentliche auch auf ein Gespür für Details ankommt, zeigt der Kongress „Starke Frauen – Starker Mittelstand“ in Nürnberg, den die mbw im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie geplant und organisiert hat. Hier gehörten nicht nur Organisation und Teilnehmerhandling zu den Aufgaben der Agentur; es musste auch an die Kinder der Teilnehmer gedacht werden. Im Vorfeld wurde deshalb auch pädagogisch ausgebildetes Personal gesucht, um während des Kongresses eine Kinderbetreuung anbieten zu können.

Beim 34. Bayerischen Wirtschaftsgespräch, zu dem die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. in diesem Jahr in den Festsaal des Bayerischen Hofs in München eingeladen hatte, spielten in der Vorbereitung Sicherheit und Logistik eine entscheidende Rolle – nicht zuletzt wegen der Zahl von rund 900 Teilnehmern und der hochrangigen Rednerin Angela Merkel. „Da wir diese Veranstaltungsreihe schon seit vielen Jahren organisieren und sehr erfahren im Umgang mit VIPs aus Politik und Wirtschaft sind, pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit Behörden wie dem Bundes- und Landeskriminalamt“, so Nicole Bastien. Erst das ermöglicht überhaupt die Durchführung einer solchen Veranstaltung. „Die Namen aller Gäste, aller Mitarbeiter vom Hotel und der Eventcrew müssen im Vorfeld dem BKA mitgeteilt werden. Dementsprechend streng verlaufen Registration der Gäste und Zutrittskontrollen am Veranstaltungsabend. Bei der Veranstaltung selbst herrscht höchste Sicherheitsstufe und entsprechendes Aufgebot an Sicherheitspersonal“, so beschreibt die mbw-Geschäftsführerin die besonderen Bedingungen.

Weitere wichtige Punkte bei Events dieser Größenordnung sind Medien und Technik. Im Vorfeld des Bayerischen Wirtschaftsgesprächs produzierte das mbw-Team einen Trailer, der die Gäste auf den Abend einstimmte. Während der gesamten Veranstaltung waren zwei Kameramänner im Einsatz, um die Reden auf Monitore im Saal zu übertragen und gleichzeitig online live zu streamen. Medien-Services wie diese sind Bestandteil des Leistungsspektrums der mbw und werden mit eigenen professionellen Mitarbeitern abgedeckt.

Auch im Umgang mit internationalen Auftraggebern kann das mbw-Team punkten: Ende Juni organisierte die Münchner Agentur eine Veranstaltung für die russische Region Krasnodar, in der Sotschi, der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 liegt. Ziel der Veranstaltung in München war es, bayerische Firmen als Investoren für Infrastruktur, Tourismus und Landwirtschaft zu gewinnen. Sprachbarrieren und ein enges Zeitfenster von nur vier Wochen Vorbereitungszeit stellten die Herausforderungen dar. Die Veranstaltung fand im hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft statt, dessen Räume die mbw exklusiv betreibt.

Info: www.mbw-team.de

Bayrisches Wirtschaftsgespräch (Foto: mbw)