Start Work The Car is the Star: Mercedes-Benz Museum zeigt Youngtimer

The Car is the Star: Mercedes-Benz Museum zeigt Youngtimer

928

Seit dem 11. April 2025 lädt das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zu einer farbenfrohen Zeitreise ein. Die Sonderausstellung „Youngtimer“ präsentiert zehn Fahrzeuge, die das automobile Lebensgefühl der Millennials verkörpern. Bis zum 1. Juli zählte das Museum bereits rund 140.000 Besucher für diese Schau.

„Die Idee war schon länger in den Köpfen“, sagt Kurator Benedikt Weiler von Mercedes-Benz Heritage. Erste Ansätze gab es bereits 2014 mit einer kleineren Youngtimer-Ausstellung im frei zugänglichen Bereich des Museumsrestaurants. Doch erst jetzt bot die Ausstellungsplanung Raum für die große Inszenierung. Frühere Jubiläumsausstellungen wie „50 Jahre AMG“ oder „70 Jahre SL“ hatten Vorrang.

Das Konzept für die aktuelle Schau im Mercedes-Benz Museum entwickelte die Agentur Neonred. Zwei Fahrzeuge waren gesetzt: der SLK 230 in Yellowstone-Gelb und der blauschwarze 190 EVO II. „Der SLK ist ein wunderschöner Farbtupfer, der EVO II für viele Besucher der Inbegriff des Youngtimers“, erklärt Weiler. Die übrigen Fahrzeuge wurden gemeinsam mit dem Kuratorenteam und der Classic-Fahrzeugsammlung ausgewählt.

Sonderausstellung Young Timer (Foto: Thomas Niedermüller/www.niedermueller)

Neonred-Architekt Ivo Dolezalek gestaltete die 1.000 Quadratmeter große und 4,5 Meter hohe Ausstellungsfläche. Die Fahrzeuge sind auf fünf unterschiedlich großen Podesten inszeniert, die thematische Welten symbolisieren: „Easy Life“, „Supersonic“, „Subkultur“, „Feinsinn“ und „Space“. Jede Zone erzählt eigene Geschichten – von den sportlichen Meilensteinen der 1990er bis zu visionären Studien.

Visuelle Akzente setzen großformatige, hinterleuchtete Fotosujets. Transparente Aufsteller mit Leuchtschrift liefern Hintergrundinfos. Interaktive Stationen mit KI-Unterstützung laden zum Mitmachen ein, darunter ein Arcade-Rennspiel im Stil der 1990er und ein Face-Swap-Tool.

Die Modeinszenierung verantwortete Prof. Nathalie Seng von der Hochschule Reutlingen. Sie wählte Exponate aus den 1990er- und frühen 2000er-Jahren, darunter Kreationen von Gianni Versace, Helmut Lang, Dirk Bikkembergs und Buffalo London. Die Stücke stammen aus renommierten Archiven wie Theaterkunst Berlin und Endyma sowie aus privaten Sammlungen.

Für den Messebau zeichnete Raumtechnik Messebau & Event Services verantwortlich. Geschäftsführer Bernd Schury beschreibt die Umsetzung als „hochpräzise“, da das MB Museum besondere Schutzmaßnahmen erfordert. Insgesamt arbeiteten fünf bis sieben Monteure in sieben Tagen an den Podesten mit asymmetrischen Konturen und farbigen Bodenintarsien. Eingelassene Glasdisplays mit LED-beleuchteter Lasergravur liefern Textinfos direkt am Fahrzeug.

Die Sonderausstellung „Youngtimer“ ist in den Rundgang durch die Dauerausstellung im Mercedes-Benz Museum integriert. „Die Besucherquote liegt bei rund 70 Prozent, was für eine Sonderausstellung sehr gut ist“, so Weiler. Auch das Medieninteresse sei höher als bei vorherigen Formaten.

Noch bis 2. November 2025 können Besucher die Reise in die automobile Jugend der Millennials erleben.