Start Meinung Nachwuchsförderung in der Eventbranche

Nachwuchsförderung in der Eventbranche

693

Wie wird man als Newcomer in der Eventbranche sichtbar? Welche Chancen bieten Nachwuchswettbewerbe wirklich? Beim Digital Dienstag vom Studieninstitut für Kommunikation stand das Thema Nachwuchsförderung in der Veranstaltungswirtschaft mit dem nawumo und dem BrandEx Fresh als zentralen Formaten gerade zu Recht im Fokus. Viel mehr gibt es nämlich nicht.

Der Nachwuchsmoderations-Wettbewerb nawumo geht 2025 bereits in die 13. Runde. Er wird vom BlachReport in Kooperation mit dem Studieninstitut veranstaltet und richtet sich an junge Talente, die sich für eine Karriere in der Eventmoderation interessieren. Die Teilnahme erfolgt durch ein Vorstellungsvideo oder eine Probemoderation, die auf der offiziellen Website hochgeladen werden. Nach einer Vorauswahl lädt die Jury die besten Bewerber zum Live-Casting und der finalen Entscheidung nach Düsseldorf ein. Dort werden neben der Moderationsleistung vor allem auch Spontaneität und Improvisationstalent bewertet.

Das andere Nachwuchsformat ist der BrandEx Fresh, bei dem sich der Event-Kreativnachwuchs mit einer kanalübergreifenden Kampagne von einer Fachjury bewerten lässt. Die Siegerkampagne bekommt im Rahmen der BrandEx Awardzeremonie ihre Würdigung auf der großen Bühne – moderiert von der oder dem jeweils aktuellen nawumo-Gewinner.

Beide Nachwuchswettbewerbe gehen in den nächsten Wochen wieder an den Start. Ich würde mir eine rege Teilnahme wünschen – nicht nur von den Newcomern, sondern ebenso von ihren Arbeitgebern oder Dozenten, die sie dazu auffordern. Wie schon gesagt: Viel mehr gibt es nicht, um mal den Kopf über die Grasnarbe zu heben und für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Herzlichst

Ihr Peter Blach

(Der Beitrag erschien als Editorial im BlachReport 13.2025)