SportScheck stellt ab dem 30. November ein neues Store-Konzept in der umgestalteten Filiale in Nürnbergvor. Neueste Markterkenntnisse und Online-Kundenbewertungen dienten als Grundlage für die komplette Neugestaltung.
Analog zur Neuausrichtung der Marke wird sich SportScheck am Ludwigsplatz ab 30. November in neuem Design und mit smarten Services präsentieren. Das Konzept des Stores ist durchgängig auf den modernen Kunden ausgerichtet. Die Omnichannel-Strategie kombiniert dabei die Vorteile des stationären Handels mit denen des Online-Shops. „Wir haben unserem Kunden zugehört und das neue Filialkonzept kompromisslos auf seine Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet. Technologien nach neusten Markterkenntnissen vereinfachen jetzt Multichannel-Einkaufen über alle Kanäle hinweg. Alle Prozesse in der Filiale sowie die Schnittstellen zu Online-Kanälen wurden darauf hin optimiert. Alles was nutzt, wurde verbessert und alles was keinen Mehrwert liefert, weggelassen“, erklärt Markus Rech, Geschäftsführer von SportScheck.
Die Etagen sind gezielt in spezifische Sportwelten aufgeteilt: Outdoor, Saisonsport mit Winter- oder Badebekleidung, eine Etage nur für Athleisure und Sneaker sowie getrennte Sportwelten für Frauen und Männer. Um den Sportler in seiner Welt bewusst anzusprechen, wurden je nach Sportart spezifische Codes und Begriffe als graphische Elemente eingearbeitet.
Das neue, flexible Ladenkonzept ermöglicht zudem in kürzester Zeit eine Umgestaltung der Fläche: „Der Store soll unkompliziert und leicht wirken“, beschreibt Markus Rech das Ladenbaukonzept. „Die Neugestaltung der Filiale Nürnberg ist Teil der Neupositionierung von SportScheck auf allen Kanälen. Wir wollen den stationären Handel von der Einkaufsstätte zu einem Treffpunkt für Gleichgesinnte transformieren.“ Neu sind auch die „Scheck Story Points“. Hier werden den Kunden Sonderthemen sowie Marken- und Produkt-Highlights innerhalb der Einkaufswelten präsentiert.
Über eine Instore-App können Einkaufsberater am iPad auf das erweiterte SportScheck Plattform-Sortiment zugreifen, Ware bequem direkt nach Hause liefern lassen – sogar noch am gleichen Tag – und Services wie die Skischuhanpassung oder die Tennischlägerbespannung buchen. Online mit Mit „Click & Collect“ und „Click & Reserve“ können Kunden Produkte online kaufen oder reservieren. Abgeholt wird die Ware dann am Service-Terminal in der Filiale und in den dazugehörigen Umkleiden direkt anprobiert. Im Anschluss hat der Kunde die Wahl, seine Bestellung zu behalten oder wieder zu retournieren.
Das neue Ladenkonzept wird am 30. November ab 17 Uhr mit einem Eröffnungsevent gefeiert.
Info: www.sportscheck.com
SportScheck: Neues Store-Konzept (Fotos: blocher partners)