Start Work Neoplan Skyliner als rollendes Kunstwerk

Neoplan Skyliner als rollendes Kunstwerk

697

Mit viel Klebeband verwandelten die Berliner Tape Artists der Klebebande einen Neoplan Skyliner in ein Kunstwerk. Inspiration fanden die Tape Artists des Künstlerkollektivs Klebebande dabei vor der eigenen Haustür: die Skyline einer Großstadt lieferte die Linien und Formen, die nun den Doppeldecker zieren. „Der Entwurf ist eine sehr abstrakte Interpretation von einem urbanen Raum. Wie wenn man im Reisebus sitzt, durch eine Stadt fährt, in den Himmel guckt und die Häuser fliegen an einem vorbei“, beschreibt Bruno Kolberg, einer der drei Künstler der Klebebande, die Herangehensweise an das Motiv. Entsprechend lautet der Titel des Werks dann auch „Urban Perspectives“.

Stück für Stück bauten die Künstler ihr Bild auf der ungewöhnlichen Leinwand auf, erzeugen dreidimensionale Effekte durch die Verwendung verschieden starker Linien und der verschiedenen Farben. Normalerweise arbeitet die Klebebande mit Rastern zum Übertrag des Entwurfs auf ihre Leinwand. In diesem Fall konnte nur das Maß der Reifen, Fenster und Gummidichtungen als Orientierungshilfen dienen, um aus dem Din A4 Entwurf einen kompletten Doppeldecker entstehen zu lassen.

„Die starken Formen und klare Linienführung passen perfekt zum Design des Neoplan Skyliner als unangefochtene Stilikone“, hebt Björn Loose, Head of Marketing bei MAN Truck & Bus, den Zusammenhang zwischen Künstlern und ihrer rollenden Leinwand hervor. Zudem prägen beide das Straßenbild, der Reisedoppeldecker ebenso wie die Street Art, die immer im öffentlichen Raum entsteht.

Seine ersten Auftritte hatte der Skyliner bereits beim „Festival of Lights“ in Berlin sowie bei der Messe Busworld in Kortrijk.

 

Info: www.neoplan.com/movingart

 

Neoplan Skyliner als rollendes Kunstwerk (Foto: MAN)