Die Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter (VSA) und S20 – The Sponsors‘ Voice haben erneut zu ihrem gemeinsamen Mitgliedertreffen ins Allianz Forum am Brandenburger Tor eingeladen. Ziel der regelmäßig stattfindenden Veranstaltung ist es, zentrale Themen im Sportsponsoring zu diskutieren, Synergien zu schaffen und den Austausch innerhalb der Branche zu stärken.
Im Rahmen kompakter Fokusbeiträge informierten beide Vereinigungen über aktuelle Entwicklungen. Die VSA stellte ihre Ansätze zur digitalen Leistungsmessung im Sportsponsoring vor, mit dem Fokus auf mehr Transparenz bei Social-Media-Kennzahlen und auf die politische Interessenvertretung. Die S20 präsentierte erste Einblicke in ihr bevorstehendes Strategiepapier zur Zukunft des Sponsorings, das zentrale Entwicklungen und Handlungsempfehlungen für ein sich wandelndes Marktumfeld aufzeigen soll.
In interaktiven Workshops wurden zwei Themen vertieft: Prof. Dr. Sascha Schmidt (WHU) und Dr. Martin Stopper (Lentze.Stopper) beleuchteten den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sponsoring sowie die rechtlichen Implikationen. Ilka Plewnia (Live Nation) und Dr. Nicolas Gaede (CSIGHT) thematisierten die „neue Ökonomie der Aufmerksamkeit“ und ihre Bedeutung für Marken und Sponsoren. Ein sportpolitischer Impuls kam von Stephan Mayer, sportpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Bettina Berger (S20) betonte die Bedeutung des vertraulichen Austauschs unter Expertinnen und Experten, während Inka Müller-Schmäh (VSA) das Potenzial des Sports als Plattform für technologische Innovationen hervorhob. Beide unterstrichen die Relevanz gemeinsamer Initiativen in einem dynamischen Marktumfeld.
Die Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter (VSA) ist die Interessenvertretung der Sportrechteinhaber in Deutschland. Die S20 – The Sponsors’ Voice wurde 2006 gegründet und zählt namhafte Sponsoren in Deutschland wie Adidas, Allianz, HypoVereinsbank, Mercedes-Benz oder auch Würth zu seinen Mitgliedern.