Zum 1. Juli 2025 hat Claire Steinbrück ihre Tätigkeit als neue Bereichsleiterin bei der Messe Düsseldorf aufgenommen. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet sie den neu geschaffenen Unternehmensbereich „Globale Unternehmensentwicklung und -strategie“.
Seit dem Antritt von Wolfram N. Diener als Vorsitzender der Geschäftsführung im Jahr 2020 hat die globale Neugeschäftsentwicklung der Messe Düsseldorf an Fahrt aufgenommen. Das globale Messeportfolio ist seitdem um 30 Neuveranstaltungen angewachsen, das internationale Netzwerk um eine neue Tochtergesellschaft in der Türkei und um eine Repräsentanz in Dubai. Sechs internationale Neuveranstaltungen folgen 2026 – mit Fokus Mittleren Osten.
Um die internationale Wachstumsoffensive weiter zu forcieren, hat sich die Messe Düsseldorf organisatorisch und personell neu gestellt – zunächst durch den neu geschaffenen Unternehmensbereich „Globale Unternehmensentwicklung und -strategie“ und die erweiterte Geschäftsleitung. Claire Steinbrück soll als neue Bereichsleiterin die strategische und strukturelle Grundlage für die konsequente Fortführung der globalen Expansion schaffen. „Um auch in Zukunft in der ersten Liga der globalen Messewirtschaft mitzuspielen, braucht es strategischen Weitblick, zentrale Steuerung und effektive Strukturen“, kommentiert Wolfram N. Diener. „Mit Claire Steinbrück haben wir unser Top-Management exzellent besetzt, um die globale Spitzenposition unseres Unternehmens weiter zu stärken. Ihre strategische Kompetenz und internationale Erfahrung werden maßgeblich dazu beitragen.“
Claire Steinbrücks Bereich vereint strategische Schlüsselthemen. Darunter sind Neuproduktentwicklung, Marktforschung, Partner- und Gastveranstaltungen, International Business sowie die neu geplante Stabsstelle Unternehmensentwicklung. Diese gebündelte Struktur soll eine effektivere Steuerung der internationalen Expansion ermöglichen und gleichzeitig die Rolle Düsseldorfs als global vernetzter Messestandort stärken. 76,5 Prozent der ausstellenden Unternehmen in Düsseldorf kamen 2024 aus dem Ausland, auf der Besucherseite waren es 39 Prozent.
„Ich freue mich darauf, meine Erfahrung in einem Umfeld einzubringen, das Internationalität schon heute lebt – und nun strukturell noch stärker verankert“, so Claire Steinbrück. „Die Messe Düsseldorf bietet mit ihrem starken Portfolio und globalen Netzwerken exzellente Voraussetzungen, um neue Märkte zu erschließen und strategische Impulse für die Zukunft zu setzen.“ Claire Steinbrück verfügt über viel internationale Messeerfahrung. Sie war unter anderem bei der Messe Frankfurt tätig – sowohl in Deutschland als auch in Mexiko, Argentinien und Italien – und wechselte 2016 zur Koelnmesse, wo sie zuletzt als Bereichsleiterin das globale Ernährungstechnologie-Portfolio verantwortete.