Start Business Messe Berlin meldet Rekordergebnis und plant Investitionen

Messe Berlin meldet Rekordergebnis und plant Investitionen

594

Die Messe Berlin hat im Geschäftsjahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 480,8 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von über 50 Millionen Euro das beste Ergebnis in ihrer Geschichte erzielt. Besonders erfolgreich entwickelt sich dabei das Messe- und Veranstaltungsgeschäft: Über 325 Millionen Euro setzte die Unternehmensgruppe mit Messen, Kongressen und Veranstaltungen um und erreicht damit das Niveau des bisherigen Rekordjahrs 2018. Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die Unternehmensgruppe beim Gewinn aus dem Veranstaltungsgeschäft, der 2024 über 50 Prozent höher ausfällt als 2018.

121 Events im In- und Ausland, 31.000 Aussteller sowie 1,9 Millionen Besucher meldet die Messe Berlin in 2024. Einen neuen Rekord stellte die InnoTrans auf – als größte Messe, die Berlin je hatte: Von den Messehallen über den Sommergarten bis hin zum Gleisgelände war das Gelände mit rund 3.000 Ausstellenden komplett ausgebucht. Auch die Leitmessen ITB Berlin, ILA, Fruit Logistica, Grüne Woche sowie die Gastveranstaltungen auf dem Berliner Messegelände trugen zum positiven Ergebnis bei.

Luftaufnahme der InnoTrans 2024 (Foto: Messe Berlin)

„Wir haben ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns, getragen von international erfolgreichen Leitmessen, neuen Veranstaltungsformaten und einem hoch engagierten Team“, sagt Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. „Unser Ergebnis zeigt: Die Messe Berlin hat die Potenziale des starken Veranstaltungsjahres 2024 genutzt. Die Unternehmensgruppe ist trotz harten internationalen Wettbewerbs wirtschaftlich überaus erfolgreich – und mit diesem Erfolg wollen wir die Zukunft an unserem Messe- und Kongressstandort Berlin aktiv gestalten.“ Die erwirtschafteten Mittel will man nun gezielt für Investitionen, um den Standort Berlin im internationalen Wettbewerb weiter auszubauen und nachhaltig zu stärken. „Wir investieren in Formate, die Strahlkraft weit über Berlin hinaus entfalten – und gleichzeitig Wertschöpfung in der Stadt erzeugen“, sagt Dirk Hoffmann, Geschäftsführer der Messe Berlin.

Dabei setzt die Messe Berlin bei ihrer Weiterentwicklung die zentralen Bereiche Portfolioerweiterung und Internationalisierung, Modernisierung des Messegeländes und Nachhaltige Transformation.

Mit Veranstaltungen wie der Kongressmesse Smart Health Asia (1. und 2. Juli 2026 in Singapur) und der Tourismusfachmesse ITB Americas (10. bis 12. November 2026 in Guadalajara, Mexiko) wird das internationale Portfolio erweitert. Zwei weitere Neuveranstaltungen sollen im Juni angekündigt werden.