Die NürnbergMesse verbucht 2018 insgesamt 53 Durchführungsaufträge für Pavillons und Informationsstände auf Messen weltweit – die Zahl liegt noch einmal knapp über den 51 Aufträgen aus dem Vorjahr. Für die CEOs Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann eine Bestätigung des eingeschlagenen Erfolgskurses: „Wir verstehen uns schon immer als Sprungbrett für den deutschen Mittelstand. Der neue Rekord von 53 Durchführungsaufträgen belegt hervorragend: Die NürnbergMesse ist der Partner der mittelständischen Unternehmen – in Nürnberg und weltweit.“ Die geförderten Gemeinschaftsbeteiligungen ermöglichen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) einen kostengünstigen Messeauftritt. Diese profitieren hierbei von der NürnbergMesse bei der Organisation und Durchführung der Messeteilnahme.
Denn trotz Globalisierung und Digitalisierung ist der persönliche Kontakt vor Ort weiterhin ein zentraler Faktor beim Einstieg in neue Märkte. Viele deutsche Unternehmen haben damit Erfolg: 84 Prozent der Unternehmen, die am Auslandsmesseprogramm (AMP) des Bundes teilgenommen haben, konnten laut einer Ausstellerumfrage des AUMA zur Nutzung des AMP ihre Exportquote erhöhen. Bei einem Exportanteil von 58 Prozent ist das internationale Geschäft ein bedeutender Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs.
Umso wichtiger ist es, vor allem Start-ups und Mittelständlern den internationalen Messeauftritt zu ermöglichen. 73 Prozent der befragten Aussteller der AUMA-Umfrage sehen durch die Präsenz in einem deutschen Pavillon einen Image-Gewinn. Ihnen fehlen jedoch oftmals Know-how, Kontakte und Budgets, um eine Messeteilnahme selbst zu organisieren. Die NürnbergMesse federt diese Herausforderungen durch ihr Komplettangebot für Gemeinschaftsstände auf den renommiertesten Messen weltweit ab. „Als Servicedienstleister sowie Messe- und Ansprechpartner für Newcomer und langjährige Kunden übernehmen wir die Organisation des gesamten Messeauftritts, von der Planung über den Standbau bis zur Bereitstellung von Meeting-Möglichkeiten“, so Wolfgang Kranz, Bereichsleiter International bei der NürnbergMesse. Das Know-how der NürnbergMesse bei Organisation und Durchführung spiegelt sich auch in den Teilnehmerkosten wider: Die Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand ist für KMUs etwa nur halb so teuer wie die individuelle Planung und damit auch erschwinglicher.
Künftig legt die NürnbergMesse den Fokus ihres Auslandsengagements neben Medizin- und Healthcare-Messen auf einen weiteren Industriezweig: IT-Sicherheit. Seit 2009 findet in Nürnberg die it-sa statt, die seit 2017 mit 630 Ausstellern – gemessen an dieser Zahl – jetzt sogar weltgrößte IT-Security-Messe. Die NürnbergMesse hat sich mit der it-sa einen Namen in der IT-Sicherheitsbranche gemacht und nutzt ihr Inlands-Portfolio bereits für internationale Pavillons auf der gemäß Besuchern am stärksten frequentierten Cyber-Security-Veranstaltung RSA Conference in San Francisco. 2018 wird das globale Themencluster erweitert: Erstmals gibt es auf der Infosecurity Europe als weiterem großen Event rund um IT-Sicherheit in London, eine bayerische Beteiligung.
Medizin- und Healthcare-Messen machen derzeit den größten Teil der Auslandsbeteiligungen aus. „Durch die Premiere des neuen Veranstaltungsdoppels aus MT-Connect und MedTech Summit in Nürnberg hat das Thema Healthcare noch einmal Fahrt aufgenommen“, so Dirk Lauterbach, Executive Director International Pavilions bei der NürnbergMesse. Deutsche Gemeinschaftsstände und bayerische Pavillons gibt es 2018 außerdem etwa auf der China Medical Equipment Fair, der Medical Japan, der MedTech in China, der Australian Healthcare Week oder der HiMSS in den USA. Erstmals konnte zudem auch der Zuschlag für den German Pavilion bei der CMEF Autumn in Shenzhen gewonnen werden. Im Endeffekt entsteht durch diese fachliche Bündelung ein Themencluster aus globalen Messen, das Teilnehmern mit einem Komplettpaket der NürnbergMesse eine exzellente Möglichkeit bietet, lukrative Exportmärkte zu erschließen.
Besonders stark vertreten ist die NürnbergMesse somit immer dort, wo Tochtergesellschaften das Messeportfolio ins Ausland verlängern. Mehr als 40 Prozent der Durchführungsaufträge betreffen Veranstaltungen in den wichtigen Auslandsmärkten Brasilien, China, Indien, Italien und den USA. Damit festigt die NürnbergMesse ihre Position in internationalen Wachstums- und Messemärkten. In Ländern ohne Tochtergesellschaft ermöglichen hervorragende Kontakte und jahrelange Messeerfahrung, Gemeinschaftsprojekte durchzuführen.
Info: www.nuernbergmesse.de
Gemeinschaftsstand (Foto: NürnbergMesse)