Start Business Verbraucherbefragung: Juwelier-Filiale schlägt Online-Shop

Verbraucherbefragung: Juwelier-Filiale schlägt Online-Shop

317

Wenn es um den Einkauf von Luxuswaren wie Uhren und Schmuck geht, setzen deutsche Verbraucher auf die „Old Economy“: Zwei Drittel ziehen aktuell den Besuch eines Fachgeschäfts dem Online-Shop vor. Der Grund: Die Kunden schätzen die persönliche und fachliche Beratung eines Juweliers. Gleichzeitig wünscht sich allerdings gut jeder Dritte, dass der Händler des Vertrauens zusätzlich ein eigenes Online-Angebot betreibt. Das sind Ergebnisse des Inhorgenta-Trendindex 2018 der Messe München. Dazu wurden 1.060 Verbraucher bevölkerungsrepräsentativ in Deutschland befragt.

„Wichtige Botschaft an den Fachhandel: Die Mehrheit der Verbraucher möchte künftig noch individueller beraten werden“, sagt Stefanie Mändlein, Projektleiterin der Inhorgenta Munich. „71 Prozent sprechen sich für maßgeschneiderten Service aus.“ Damit punktet der Fachhandel auch im Online-Kanal: 62 Prozent der Kunden können sich eine persönliche Beratung im Internet gut vorstellen. „Wir sehen in den Umfrageergebnissen einen Appell an die Branche, die Chancen der digitalen Welt mit dem traditionellen Geschäft stärker zu verbinden und dabei den persönlichen Draht zum Kunden weiter auszubauen“, sagt Mändlein.

Für den Inhorgenta-Trend-Index der Messe München wurden im September 2017 bevölkerungsrepräsentativ insgesamt rund 4.000 Verbraucher in Deutschland, Großbritannien , der Schweiz und Italien von einem Marktforschungsinstitut zu den Trends in der Uhren- und Schmuckbranche befragt.

 

Info: www.inhorgenta.com , www.messe-muenchen.de

 

Juwelier-Filiale schlägt Online-Shop (Foto: Inhorgenta Munich/Inhorgenta – Messe München)