Klaus Dittrich, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe München, Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Felix Finkbeiner, der mit neun Jahren im Jahre 2007 die weltweite Bewegung Plant for the Planet initiiert hat, haben bei einer gemeinsamen Aktion auf der Messe München 300 Baumsetzlinge an die örtliche Forstverwaltung übergeben. Schüler einer Münchner Umweltschule haben die jungen Bäume anschließend mit einem Förster in der Nähe der Messe eingepflanzt. Die Messe selbst wird zusätzlich 250 Bäume auf ihrem Gelände anpflanzen. Schon heute stehen rund 2.500 Bäume auf dem Gelände der Messe München.
Bäume sind CO2-Speicher und somit effiziente Luftreiniger. Genau hier setzen die Aktion auf dem Messegelände und die weltweite Initiative Plant for the Planet an. „Lasst uns auf der Erde 1.000 Milliarden Bäume pflanzen“ ist das Motto der Initiative von Kindern und Jugendlichen, die zum weltweit größten Aufforstungsprogramm aufruft. Das ist gut für das Klima und schafft Arbeit und Einkommen für viele Millionen Menschen in armen Ländern. Die Aufforstung ist somit ein Beitrag gegen zwei wesentliche Fluchtursachen: Klimakrise und Armut.
Das Gelände der Messe München hat einen Grünanteil von 17 Prozent. 2008 wurde sie als erste Messeeinrichtung weltweit vom TÜV SÜD als „Energieeffizientes Unternehmen“ zertifiziert. „Die Klimakrise ist eines der drängendsten aktuellen Probleme. Wir sehen uns da als ein international agierendes Unternehmen in der Verantwortung und handeln“, sagt Klaus Dittrich, der Vorsitzende der Geschäftsführung. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für die Messe München sehr wichtig. Dittrich: „Es ist eine gute Sache, diese Idee in die Welt zu tragen und Menschen zu motivieren, Gleiches zu tun.“
Info: www.messe-muenchen.de