Vor wenigen Tagen fiel auf dem Potsdamer Platz in Berlin der Startschuss für die bundesweite Informationstour „Grün in die Stadt“. Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, und der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt des Landes Berlin, Andreas Geisel, haben die Roadshow mit dem Präsidenten des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), August Forster, eröffnet. Die Roadshow ist Teil der Initiative „Grün in die Stadt“, die die Berliner Agentur WE DO communication seit dem letzten Jahr betreut.
Ziel der Initiative ist es, der Bevölkerung und Meinungsbildnern in Politik und Gesellschaft die hohe Bedeutung von städtischen Grünflächen und Parks für Lebensqualität, Gesundheit und soziales Miteinander zu verdeutlichen. Städtisches Grün ist zudem wesentlich, um die Folgen des Klimawandels abzumildern.
Die als „Ausgezeichneter Beitrag der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ prämierte Informationstour verwandelt mit einem temporärer Park zentrale Plätze in zwölf Städten in eine Stadtoase und gibt einen direkten Eindruck von der Attraktivität und den positiven Effekten gestalteten Grüns im städtischen Raum. Besucher erwartet ein Begleitprogramm mit Diskussionen auf dem „Grünen Sofa“ und vielfältigen Informationsmöglichkeiten. Unter dem Hashtag #meinestadtoase können alle Besucher Fotos in den sozialen Medien posten, die auf der Website der Initiative zu sehen sein werden. Impressionen, Tourdaten und Informationen zu urbanem Grün finden sich unter www.gruen-in-die-stadt.de.
„Grün in der Stadt ist mehr als nur schön anzusehen. Mit unserer Roadshow möchten wir das Bewusstsein für die vielfältigen Wirkungen von Stadtgrün bei den Menschen schärfen und einen Dialog über die Notwendigkeit von mehr Grün in der Stadt anstoßen.“, sagte BGL-Präsident August Forster. WE DO-Gründer und Geschäftsführer gregor c. blach ergänzt: „Die Initiative ‚Grün in die Stadt‘ schafft dafür Bewusstsein und macht Dialogangebote – sowohl im Netz als auch vor Ort. Wir freuen uns, Deutschland mit dieser ungewöhnlichen Aktion grüner zu machen.“
Info: www.we-do.com
Das WE DO-Team beim Kick-Off (Foto: WE DO)