Zum zweiten Mal vergibt die Frankfurter Buchmesse eine Wildcard: Wer mit seinem kreativen Aussteller-Konzept überzeugt, erhält als Hauptgewinn einen Stand auf der Messe. Für die Wildcard gingen letztes Jahr 130 Bewerbungen aus über 30 Ländern ein. Die Geschäftsmodelle reichten von digitalen Bücherregalen und Literatur-Apps über Autoren als Crowdfunder bis hin zu crossmedialen Stories für Kinder. Gewonnen hatte der Plötz & Betzholz Verlag – ein Publishing Startup spezialisiert auf YouTube-Stars.
„Wie vielfältig und unkonventionell heutiges Publishing sein kann, das zeigten uns die Bewerber 2015. Neben einem innovativen Produkt interessiert uns besonders die Inszenierung und Vermarktung. Schließlich ist die Frankfurter Buchmesse selbst die größte und lebendigste Vermarktungsplattform der Branche“, erklärt Markus Gogolin, Leiter Marketing & Kommunikation DACH bei der Frankfurter Buchmesse.
Info: www.buchmesse.de