Die Messe Berlin GmbH hat das Warn- und Informationssystem Katwarn für das Berliner Messegelände freigeschaltet. Bernd Krömer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin, Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme Fokus in Berlin, Frank A. Werner, Vorstand der Feuersozietät Berlin Brandenburg, sowie Thomas Wilke, Bereichsleiter Event Services der Messe Berlin GmbH, drückten zum Launch auf den symbolischen roten Startknopf.
Bei Katwarn handelt es sich um eine App für Mobiltelefone, die bereits seit vier Jahren in Berlin im Einsatz ist. Eine speziell auf die Messe Berlin zugeschnittene Version informiert ab sofort Aussteller und Besucher, Beschäftigte und Dienstleister bei den verschiedenen Veranstaltungen über Störfälle auf dem Messegelände und gibt Handlungsanweisungen. Die Bandbreite dieser Störfälle reicht von Verkehrsmeldungen über Wetterwarnungen bis hin zu sicherheitsrelevanten Vorgängen.
Nutzer von Smartphones (iOS, Android, Windows) können die Katwarn-App kostenfrei über den App Store beziehungsweise Google Play Store oder Microsoft Store herunterladen und die Informationen der Messe Berlin über www.katwarn.de/messeberlin freischalten. Entwickelt hat die App Fraunhofer Fokus. Die technische Plattform stellt die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG gemeinsam mit dem Verband öffentlicher Versicherer zur Verfügung.
Dr, Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Das Wohl und die Sicherheit unserer Aussteller, Besucher und Beschäftigten haben für die Messe Berlin seit jeher oberste Priorität. Wir freuen uns daher, dass wir als erste Messegesellschaft in Deutschland dieses bewährte Warn- und Informationssystem als zusätzlichen Service anbieten und damit dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft Rechnung tragen können.“
Info: www.messe-berlin.de