Start Business Fußball als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Fußball als wichtiger Wirtschaftsfaktor

368

Bundesminister Gabriel hierzu: „In Deutschland begleitet uns Fußball nahezu von klein auf als Teamsport auf Bolzplatz und Pausenhof und ist damit eine Art Schule des Lebens. Darüber hinaus hat er aber auch eine große wirtschaftliche Bedeutung, die Studie zeigt dies eindrucksvoll. Die Bundesliga hat in der Saison 2014/2015 einen neuen Rekordumsatz von 2,6 Mrd. Euro erzielt. Aber auch der Breitensport steht dem Profifußball in nichts nach. Die deutschen Haushalte geben für Fußball mehr als für jede andere Sportart aus; pro Jahr sind das rund 11 Mrd. Euro – je zur Hälfte für aktives Fußballspielen und fürs Zuschauen.“

2010 gaben fast 20 Prozent der Deutschen als Zuschauer Geld für Fußball aus, 5,5 Mrd. Euro. Der Profifußball erwirtschaftet Geld vor allem durch Sponsoring und Medienrechte. Die 1. Bundesliga nahm 2014 rund 640 Mio. Euro durch Sponsoring ein. Mit Medienrechten wird sie 2016/17 circa 835 Mio. Euro erwirtschaften, 97 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Die ökonomische Bedeutung des Fußballs als Breitensport ist zwar weniger bekannt als die des Profifußballs, aber dennoch ebenso wichtig: Zehn Mio. Deutsche spielen aktiv Fußball und geben für diesen Sport insgesamt 5,5 Mrd. Euro pro Jahr aus. Durch Sponsoring unterstützt insbesondere die Wirtschaft den Breitensport Fußball mit rund 1,1 Mrd. Euro.

Info: www.bmwi.de