Start Services Aroma setzt ZüriFanzone für die Women’s Euro 2025 um

Aroma setzt ZüriFanzone für die Women’s Euro 2025 um

556

Die Stadt Zürich ist eine von acht Host Cities der am 2. Juli startenden UEFA Women’s Euro 2025. Die Europaallee soll dort zum Treffpunkt für Fans, Bevölkerung und Gäste werden. Die Kreativagentur Aroma AG hat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag zur Umsetzung der offiziellen ZüriFanzone erhalten. Besonders im Fokus steht dabei das Village mit zwölf individuell gestalteten Fanzimmern – ein Erlebnisformat, das Fußballkultur, Stadtraum und Community verbinden soll.

Die geplante Fanzone gliedert sich in drei zentrale Bereiche. Die Public Viewing-Area soll Platz für bis zu 1.800 Personen bieten und kostenlos zugänglich sein. Hier sind ein Großbildschirm, Bar, Streetfood sowie Rahmenprogramm mit Kultur, Musik und Sport vorgesehen. Als Hospitality Angebote stehen die ZüriLounge und das Champion’s Deck im Public Viewing für exklusivere Erlebnisse bereit. Das Village soll als wohl überraschendster Teil der Fanzone ein urbanes Dorf mitten in der Stadt repräsentieren, das Rückzugsräume schafft, ohne die Verbindung zur großen Fan-Crowd zu verlieren. Die Fanzimmer sollen die Gäste hier das Thema Fußball in kleinerer Runde erleben lassen.

Die zwölf Fanzimmer im Village auf dem Gustav-Gull-Platz sind individuell gestaltet und richten sich an Gruppen bis zu zehn oder 20 Personen. Jedes Zimmer soll dabei thematisch inszeniert werden– vom alpinen Chalet Schnebelhorn über den geselligen Karaoke Room bis zum eleganten Mirror Room mit Fan-Makeover-Station. Ausgestattet mit Sofas und Screens soll Public Viewing hier zum Home-Cinema-Erlebnis werden.

Verbindendes Element zwischen dem Public Viewing und dem Village ist der Walk of Emotions – inspiriert vom offiziellen Motto des Turniers „The Summit of Emotions“. Geplant ist hier ein Point of Emotions mit Kickertisch, Sitzmöglichkeiten und Public Piano sowie vielfältige Streetfood-Angebote. „Die ZüriFanzone wird ein Begegnungsort für Fußballfans, Foodies und Kulturbegeisterte – offen, lebendig und mitten in der Stadt. Unser Projektteam arbeitet mit viel Herzblut daran, den Fußballsommer in der Stadt Zürich zu etwas ganz Besonderem zu machen. Wir freuen uns alle riesig“, sagt Jen Balmer, Projektleiterin bei Aroma.