Die Audi Late Light Show und die nachfolgende Weltpremiere des Audi A5 und S5 Coupé im Audi Forum Ingolstadt, deren zentraler Bestandteil eine circa 2.000 qm große Fassadenprojektion war, stellte für alle Beteiligten bereits in der Planungsphase die Anforderung, aufwendigste Medientechnik in großer Stückzahl möglichst unauffällig in das vorhandene Gelände zu integrieren und dabei den laufenden Betrieb der Audi AG nicht zu stören. Die Herausforderung bestand in der Findung technisch komplexer und integrativer Lösungen, um einen Gebäudekomplex in L-Anordnung mit unterschiedlichen, geometrischer Formen zu im Gesamten zu bespielen.
Eine erstmalig für dieses Projekt zum Einsatz gekommene Folienkombination ermöglichte es dabei, auf die Glasfassade des Audi Forums zu projizieren und dabei ein brillantes Projektionsergebnis zu erzielen ohne den Betrieb im Gebäude zu stören und den Einfall von Tageslicht signifikant zu reduzieren.
Der Gesamtlichtstrom von 1.4Mio ANSI-Lumen wurde durch 35 Barco Projektoren erzeugt, die über eine komplexe Regie inklusive Mediornet von drei Medienservern mit Content versorgt wurden.
Insgesamt 28 FHD-Kanäle plus zwölf Backupkanäle wurden hierfür synchron zugespielt – bei einer Gesamtauflösung von circa 58 Megapixel. Positioniert wurden die Projektoren in insgesamt vier Projektionstürmen, die aufwendig verkleidet wurden, um auch tagsüber den Gesamteindruck der Piazza nicht zu stören.
Der aus zwei Etagen bestehende FOH im elf Meter breiten Projektionsturm 1 wurde für die Weltpremiere durch einen eigens dafür eingerichteten TV-Compound mit eigener Akkreditierung auf dem Audi Werksgelände ergänzt.
Zwölf Kameras inklusive eines Kamerakrans erfassten das Geschehen für die Live-Übertragung und ermöglichen sowohl der Weltbild- als auch der Venueregie Einsicht in jeden Blickwinkel der Fahrzeugchoreografie und Gesamtinszenierung. Video-Projektleiter bei NIYU waren Fabio Stein und Andre Twardawa.
In Sachen Audio wurden insgesamt 48 Kanäle zugespielt. Die 7.1 Produktion wurden mit MeyerSound Line-Array-Modulen und Bässen realisiert. Ergänzt wurden diese Fohhn Linea Produkte. In Summe ergab sich somit eine Verstärkerleistung von rund 80.000 Watt. Die Audio-Planung erfolgte durch Til Schwartz.
Auch bei der Lichttechnik bestand die Herausforderung darin, in der sensiblen Umgebung des Audi Hauptquartiers mit den wenigen möglichen Positionierungsmöglichkeiten eine Ausleuchtung des Platzes und der Fahrzeuge zu gewährleisten, ohne die Projektion zu beeinflussen. Die Show wurde per Timecode mit dem Video synchronisiert. Zum Einsatz kamen aktuellste Scheinwerfertypen führender Hersteller.
Neben der Planung der komplexen technischen Umsetzung führte NIYU auch die Ablaufregie der A5/S5 Weltpremiere am 2. Juni 2016.
Info: www.niyu.de
Late Night Show, Weltpremiere (Fotos: NIYU GmbH/A. Holmes)