Start Services MMC stattet den Deutschen Fernsehpreis aus

MMC stattet den Deutschen Fernsehpreis aus

421

Im Januar 2016 sind wieder die herausragenden Leistungen des Fernsehjahres mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Erstmals fand die Preisverleihung mit neuem Konzept als Branchentreff mit abendlichem Award-Dinner in den Düsseldorfer Rheinterrassen statt. Die MMC Studios Köln GmbH waren dabei als Generalunternehmerin für den Dekorationsbau, die Event-Technik und die technische Produktion der Gala-Veranstaltung zuständig.

Eine unabhängige, elfköpfige Fach-Jury hatte am 13. Januar in insgesamt 21 Kategorien die Preisträger in den Programmfeldern Information, Unterhaltung und Fiktion ermittelt. Am Abend wurden die Preise bei einem festlichen Award-Dinner mit 700 Gästen übereicht.

Die Gala wurde ebenfalls umfassend durch MMC betreut, und zwar in den Bereichen Ausstattung, Event-Technik sowie der technischen Produktion der Veranstaltung. Zu den weiteren Leistungen zählten unter anderem Dekorationsbau, Rigging, Lichttechnik, Medien- und Projektionstechnik sowie eine professionelle Beschallung.

Bei der Event-Gestaltung für den Deutschen Fernsehpreis wurde der Fokus konsequent auf die Preisträger, Nominierten und Gäste gelegt. Bei der Lichttechnik wurde deshalb auf große Show-Effekte verzichtet. Lediglich im Bühnenbereich wurden mit einigen Scheinwerfern Akzente gesetzt. Das durch diese Bestückung entstehende sehr reduzierte und unaufdringliche Design sollte den feierlichen Rahmen der Veranstaltung unterstreichen.

Das Lichtdesign von Jerry Appelt für den Saal basierte auf mehreren geraden Traversenstrecken, deren Position durch die zu realisierenden Hängepunkte der Rheinterrassen vorgegeben war. Die Beschallung bestand aus dezentralen Systemen, die den Raum abdeckten. Akustisches Zentrum war hierbei die Mitte des Saals, da dort die Hauptmoderations-Position verortet wurde. Zusätzlich gab es rechts und links der Bühne zwei Line-Arrays mit jeweils sieben Elementen, die eine Ortung für die Bühnenaktionen sicherstellte. Die dezentralen Systeme wurden bei dieser Spielvariante über delaybare Matrix einer Konsole laufzeitangepasst eingebunden. Alle Nebenflächen waren bidirektional angebunden, so dass die Gala auch in die Nebenbereiche des Veranstaltungsortes übertragen werden konnte.

Der Bühnen- und der Dekorationsbau für die Veranstaltung in den verschiedenen Sälen und Bereichen der Rheinterrasse wurde von der MMC Ausstattung nach einem Bühnenbild von Jürgen Hassler umgesetzt. Dazu zählten ein Red-Carpet-Bereich außen mit einem 30 m langen Baldachin, ein Red-Carpet-Bereich im Silbersaal und im Gelben Salon mit Pressewänden und Pressepodest, ein abgetrenntes Pressecenter im Gelben Salon, sowie ein Bereich für die Akkreditierung und die Garderobe im Kurfürstenzimmer.

Weiterhin wurde der Rheingoldsaal, der als Aufenthaltsbereich vor der Preisverleihung und danach als Partybereich diente, mit Möbeln und Verkleidungen ausgestattet. Zudem wurde das Foyer Ost mit einem DJ-Pult-Podest und Lounge-Möbeln ausgestattet und zu einem Tanzbereich gestaltet.

Der Radschlägersaal schließlich, der Ort des Award Dinners und der anschließenden Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, wurde von der MMC Ausstattung mit großen Projektionsflächen an den vier Saalwänden bestückt. Darüber hinaus wurden diverse Verkleidungen im Saal und auf der Bühne installiert sowie die große weiße Treppe vor der Bühne des Deutschen Fernsehpreises 2016.

Info: www.mmc.de

Ausgestalteter Bereich der Veranstaltung (Foto: MMC)