Der saudi-arabische Staatsfonds PIF gibt die Gründung der Expo 2030 Riyadh Company (ERC) bekannt. Die Firma befindet sich in vollständigem Besitz von PIF und wird die Einrichtungen der Expo 2030 Riyadh – Saudi-Arabiens erster Weltausstellung – bauen und betreiben.
Der Masterplan für die Expo 2030 Riyadh sieht eine Fläche von sechs Millionen Quadratmetern vor und macht sie damit zu einer der flächenmäßig größten Weltausstellungen. Die Expo soll im Norden Riads stattfinden, in der Nähe des zukünftigen King Salman International Airport, und eine direkte Anbindung an die Sehenswürdigkeiten der saudischen Hauptstadt bieten.
Die Expo 2030 soll laut PIF voraussichtlich mehr als 40 Millionen Besucher anziehen. Nach der Expo plant ERC die Umgestaltung des abgeschlossenen Expo-Geländes in ein globales Dorf. Dieses soll als multikulturelles Zentrum für Einzelhandel und Gastronomie dienen, umgeben von einer internationalen Wohnanlage für nachhaltigen Tourismus. PIF verfolgt weiterhin das Ziel, wirtschaftliche Impulse für Saudi-Arabien zu setzen.
Die neue Gesellschaft ERC soll nun zügig ihre Aktivitäten aufnehmen und mit lokalen und globalen Partnern zusammenarbeiten, um ihre Ziele in den Bereichen Bau, Kulturprogramm und Veranstaltungsmanagement zu erreichen.
Die Expo 2030 Riyadh soll vom 1. Oktober 2030 bis zum 31. März 2031 stattfinden. Riad hatte im November 2023 den Zuschlag für die Ausrichtung erhalten. Während der Bauphase soll die Expo 2030 voraussichtlich rund 64 Milliarden US-Dollar zum saudischen BIP beitragen und rund 171.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen. Nach Inbetriebnahme wird ein Beitrag von rund 5,6 Milliarden US-Dollar zum BIP erwartet. Teilnehmende Länder haben die Möglichkeit, permanente Pavillons zu errichten und so Teil des Expo-Erbes zu werden.