Start Business Sponsoren und Partner: Neue Details zur IAA Mobility 2025

Sponsoren und Partner: Neue Details zur IAA Mobility 2025

673

Vom 9. bis 14. September startet die diesjährige IAA Mobility in München. Nun haben die Veranstalter Details zu den Sponsoren und Partnern des Mobilitätsevents gegeben. Globale Unternehmen wie 3M, Accenture, AWS, IBM, PwC und SAP präsentieren sich auf dem IAA Summit, dem zentralen Treffpunkt für B2B-Entscheider.

„Die Sponsoren und Partner der IAA Mobility 2025 sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Veranstaltung. Ihre Expertise in den Bereichen Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit trägt dazu bei, die IAA Mobility als wegweisende Plattform für die Mobilität der Zukunft weltweit zu etablieren. Sie nutzen die idealen Voraussetzungen der IAA Mobility für die Vernetzung mit dem gesamten Spektrum der Mobilitätsbranche“, sagt Jürgen Mindel, Geschäftsführer des VDA.

Der IAA Summit inklusive IAA Conference auf dem Münchner Messegelände (9. bis 12. September) ist das B2B-Herzstück der IAA Mobility. Die Fokusthemen lauten in diesem Jahr Software-Defined Vehicles, Connectivity, Autonomem Fahren, Dekarbonisierung, Batterietechnologie und Smart City Mobilität.

Wir freuen uns sehr, mit der IAA Mobility weltweit führende Unternehmen nach München zu bringen. Das Interesse der Partner verdeutlicht auf beeindruckende Art und Weise die Relevanz der Plattform. Insbesondere der IAA Summit schafft einen Raum für innovative Ideen und ermöglicht den offenen Austausch zwischen verschiedenen Interessengruppen. Wir halten auch für Unternehmen viele Ideen bereit, sich zu beteiligen, die keine physischen Produkte haben“, so Christine von Breitenbuch, Projektleiterin der IAA Mobility bei der Messe München.

Open Space der IAA Mobility (Foto: Messe München)
Open Space der IAA Mobility (Foto: Messe München)

Partner und Sponsoren gestalten die IAA Mobility aktiv mit. Hauptsponsor der IAA Conference ist der Tech-Konzern AWS. Daneben kuratieren Sponsoren wie 3M, Accenture, IBM oder PwC eigene Programmpunkte oder ganze Bühnenformate. SAP präsentiert im eigenen Showtruck Lösungen für die Automotive Industry und ist in Partnerschaft mit Capgemini zusätzlich Tagessponsor des Blue Forums am Mittwoch. Unternehmen wie Google, Bosch, Qualcomm oder Diconium kuratieren Programmpunkte zu Software-Defined Vehicles und anderen Mobilitätsthemen. Partner aus der Industrie und Wissenschaft wie die Boston Consulting Group, MIT Mobility Initiative, Universität St. Gallen, Women in Mobility, Women Automotive Network, World Economic Forum, EIT Urban Mobility und Drees & Sommer kuratieren Programmpunkte und bringen ihr Netzwerk ein.

Im Open Space in der Münchner Innenstadt soll Mobilität erneut für alle erlebbar werden, auch hier mit Unterstützung der Partner: Die Allianz sponsert den „Young Generation & Sports Day“ sowie den „Kids Day“, Can-Am und Linde unterstützen den „Career Day“, TUM Venture Labs lädt ins „Citizens Lab“ ein und die Volkswagen Group präsentiert den „Family Trail“.