7.700 qm Eventfläche, 2.400 qm Ausstellung, über 2.000 Gäste und neue Produkte von Panasonic – das war die European Panasonic Convention 2016. Im Kap Europa am Frankfurter Messegelände wurde auf vier Stockwerken durch die die D’art Design Gruppe eine interaktiv erlebbare Marken- und Produktinszenierung aufgesetzt.
Die fünftägige Veranstaltung, zu der Panasonic exklusiv seine Gäste – Presse, Handelspartner und Reseller aus mehr als 40 Ländern – einlud, ging am 4. März Erfolg zu Ende. „Dieses Jahr ist die Verbindung zwischen Gebäudearchitektur und Ausstellungsdesign besonders gut gelungen. Der Panasonic Auftritt hatte ein starkes Corporate Ambiente. Aktuelle Raumanforderungen wurden geschickt in bestehende Raumstrukturen eingebettet“, resümiert Petra Lessau, Panasonic Marketing Europe. Die von Dart dafür entwickelte Ausstellung bot einen interaktiven Erlebnisraum, in dem die Besucher die Produkte anfassen und ausprobieren konnten. Im Sinne der „Customer Centricity“ – der Fokussierung auf die europäische Fachpresse und CE Fachhandel – konzentrierte sich die Ausstellung auf die Vorstellung von Lösungen und Produkten für die kommende Saison. „Auch Handelspartner werden heute immer anspruchsvoller und erlebnishungriger“, so Jochen Höffler, Geschäftsführer der D’art Design Gruppe aus Neuss. Deshalb stand bei der Panasonic Convention das unmittelbare Erlebnismoment mit den Produkten und der Marke im Vordergrund.
Der Auftakt des Händlerevents fand im Auditorium mit Bühnenshow und medial unterstützter Produkteinführung der Neuheiten statt. Eingestimmt auf das Markenerlebnis wurden die Besuchergruppen länderspezifisch in das Herzstück der Veranstaltung – der Markenausstellung – geleitet. Diese verteilte sich auf insgesamt drei Stockwerke, über welche die einzelnen Besuchergruppen individuell geführt wurden.
Im Erdgeschoss stimmte eine Sonderausstellung auf die Markenoffensive „Olympia“ von Panasonic ein. Bereits seit 1988 ist Panasonic als Hauptsponsor mit Olympia verbunden. In der zweiten Etage stand die Marke Panasonic mit ihrem Leitbild „A Better Life, A Better World“ im Fokus. Die sogenannte Corporate Corner präsentierte unter dem Gesichtspunkt der Vernetzung innovative Technologien aus dem Hause Panasonic wie beispielsweise das Smart City Konzept. Darüber hinaus präsentierte der japanische Multikonzern vernetzte Lösungen aus den Unternehmensbereichen Mobility, Energy, Security und Entertainment. Auf den übrigen Stockwerken verteilen sich die insgesamt acht Produktbereiche. Architektonisches Schlüsselelement der Produktausstellung waren „Lifestyle Frames“, welche die einzelnen Produktbereiche dramaturgisch eröffneten. Highlightprodukte wurden hier emotional in die Inszenierung eingebettet. Das gesamte Produktsortiment erstreckte sich dann als Line-Up in den Ausstellungsraum.
Info: www.d-art-design.de
Impressionen vom Händlerevent (Foto: Lukas Palik Fotografie)