LG Electronics (LG) hieß die Besucher auf seinem IFA-Stand mit einem OLED-Tunnel willkommen. Die Installation aus 216 einzelnen 55-Zoll-Curved-OLED-Displays war fünf Meter hoch, 7,4 Meter breit und 15 Meter lang. Auf 447.897.600 Pixeln erlebten Messegäste Szenen wie das isländische Polarlicht, die Unterwasserwelt oder Bilder aus dem Weltall.
LG produzierte dafür das Video „From Black to Black”, mit dem lebensechte Farben und winzige Details mittels LGs OLED-Technologie dargestellt werden. Das Bildmaterial umfasst den schwarzen Ozean mit Quallen und den Bewegungen von Walen sowie Szenen aus dem Weltraum oder Nordlichtern am schwarzen Himmel. Um jedes Detail und jede Bewegung so akkurat wie möglich einzufangen, verwendete LG zur Aufnahme 14 verschiedene 8K-Kameras.
Die Größe des Display-Tunnels wird durch die ultradünnen und hochflexiblen, federleichten Panels ermöglicht. OLED-Displays können beliebig konkav oder konvex geformt werden. Dabei ermöglichen sie Installationen wie etwa tunnel-ähnliche Umgebungen. Jeder OLED-Pixel kann sich individuell ein- und ausschalten und so auf Hintergrundbeleuchtung verzichten.
„Fünfzig Jahre ist es her, dass LG seinen ersten Fernseher hergestellt hat. Mit unserem OLED-Tunnel feiern wir diesen Meilenstein mit einem weiteren – der Ankunft des OLED-Fernsehers“, erklärt Brian Kwon, Präsident der LG Home Entertainment. „Wir bieten unseren Standbesuchern die Gelegenheit, sich selbst von den überragenden Rendering-Fähigkeiten, dem perfekten Schwarz, einem unendlichen Kontrastverhältnis sowie lebensechten Farben aus jedem Betrachtungswinkel zu überzeugen.“
Info: www.lg.de
LG begrüßt IFA-Besucher mit OLED-Tunnel (Foto: LG)