Start Work Zächel aktiviert im Berliner bet-at-home Loft

Zächel aktiviert im Berliner bet-at-home Loft

559

Im Januar 2016 sind sechs Fußballfans in ein Berliner Loft mit allen Extras eingezogen: Ein riesiger Bierkühlschrank, Tischfußball, Dart, eine Medienwand für Sport-Übertragungen rund um die Uhr sowie jeden Tag Guthaben für Sportwetten und Challenges in der WG. Sportwissen und Geschicklichkeit waren bei der Aktivierungs-Aktion besonders wichtig, denn jeden Monat musste das WG-Mitglied mit dem geringsten Kontostand ausziehen – daraufhin war dann immer ein neuer Bewohner nachgerückt. Der Sieger gewann am Ende eine Reise nach Las Vegas mit insgesamt 5.000 Euro im Gepäck.

In den vergangenen Monaten standen inner- und außerhalb des Lofts zahlreiche Aktionen an. Zu den Highlights zählten die Aktivitäten rund um das DFB-Pokal-Halbfinale von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund. Mit der Aktion „100 Glücklichmacher für den Pokalkracher“ waren 100 Tickets für das restlos ausverkaufte Pokalhighlight in die Hände von Hertha-Fans übergegangen. Neben Ticketverlosungen waren dabei 20 via Facebook ausgewählte Fans im Loft zu Challenges gegen die Bewohner angetreten, um sich am „Tag der Challenges“ ihre Karten selbst zu erkämpfen. Neben weiteren Gewinnspielen gab es bei der „Ticketjagd“ im Olympiastadion die letzten 50 Tickets. Insgesamt 150 Teilnehmer lieferten sich einen Wettkampf und sicherten sich ihre Karte für das Spiel.

Bei Heimspielen drückten die Loft-Bewohner im Stadion die Daumen. Das Auswärtsspiel in Köln besuchten diese mit einem eigenen Fanbus. Nach Hamburg fuhren sie bereitgestellten Sportwagen. Besucher im Loft kamen auch regelmäßig zur Stippvisite: Hertha Trainer Pal Dardai, Kapitän Fabian Lustenberger sowie Angreifer Sami Allagui und Maskottchen Herthinho kamen in der WG vorbei.

Nach der Rückrunde endet das bet-at-home Loft zum 31. Mai 2016. Besonders im April, der inhaltlichen Hochphase, wurden viele Aktionen mit einem Mehrwert für die Hertha-Fans umgesetzt. Allein in diesem Monat wurden annähernd 900.000 Personen erreicht – viele aus der jungen und digital verwurzelten Zielgruppe.

Für die gesamte Aktion verantwortlich zeichnet die Zächel GmbH, Agentur für Hospitality und Brand Activation aus Berlin.

Info: www.zaechel-int.com

WG-Bewohner mit Hertha Kaptiän Lustenberger (Mitte), Tickets für Pokalspiel (Fotos: Zächel)