Start Venues Marketingstrategien für Eventlocations auf dem Land

Marketingstrategien für Eventlocations auf dem Land

653

Wie sich Veranstaltungshäuser auf dem Land am besten vermarkten lassen, möchte ein zweitägiges Seminar seinen Teilnehmern im November 2025 näherbringen. Veranstaltet wird es von der DLG-Akademie (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) in Kooperation mit dem degefest-Mitglied Straßenheimer Hof in Mannheim. Als Referenten sind Gabriele Schulze, Carmen Müller und Maik Brian angekündigt.

In dem Workshop am 4. und 5. November wollen die Veranstalter gemeinsam mit Gleichgesinnten und mit professioneller, fachlicher Unterstützung diskutieren, wie private Veranstaltungshäuser auf dem Land besser aufgestellt werden können, um die Auslastung zu steigern – sei es für einen komplett umgebauten Gutshof, ein Burg, eine Scheune oder einen Stall. Der persönliche Austausch und das Einbinden der eigenen Praxisbeispiele sollen dabei im Vordergrund stehen.

Nachfolgend ein Übersicht des Inhalts:
Trends im MICE-Markt: Individuelle Land-Locations zwischen Kongresshaus, Standardhotels und Bullerbü-Idylle – In der Welt der Destinationen und Locations.
Was lässt sich 2025/26 vom Veranstaltungsmarkt erwarten? Was sind die Benchmarks?
Product Development & Placement: von Zielmärkten, Pauschalen, Zusatzleistungen und Storytelling in der Produktbeschreibung
Welche Zielgruppen gibt es für Land-Locations?
USPs: warum, wo und wie sollten Veranstaltungsplaner eine Land-Location suchen?
Die Basics: Erwartungen und Anforderungen an Räume und Ausstattung
Preis- und Angebotsstrategien sowie relevante Umsatzkennzahlen
Buchungs- und Beschaffungswege: Plattformen und Tools für Ihre Vermarktung.
Nachhaltigkeit und Green Meetings – ein lukratives Geschäftsmodell?
Teilnehmerstimmen: Themen aus dem Alltag – offene Diskussionsrunde.

Mehr Informationen zur Veranstaltung am 4. und 5. November 2025 gibt es hier.