Start Digital Deutsche Messe optimiert ihre digitale Infrastruktur

Deutsche Messe optimiert ihre digitale Infrastruktur

855

Axians und Bisping & Bisping wurden von der Deutschen Messe für die Neugestaltung der ITK-Infrastruktur beauftragt. Die neue strategische Partnerschaft soll die Netzwerkinfrastruktur am Messeplatz in Hannover für zukunftssichere digitale Event-Lösungen rüsten.

Mit der Vertragsunterzeichnung ist ein Projekt zur Optimierung der digitalen Infrastruktur des Messegeländes in Hannover gestartet. Im Rahmen der Ausschreibung überzeugten Axians und bisping & bisping mit einem innovativen Technik- und Betriebskonzept, das moderne Konnektivitätslösungen aus einer Hand bereitstellt. Zu den Kernleistungen gehören etwa eine Glasfaseranbindung mit bis zu 100 GBit für maximale Verfügbarkeit und Stabilität, Glasfaser mit zehn GBit-Technik bis zum Messestand sowie flächendeckendes WLAN sowie 5G für Besucher, Aussteller und Messebetreiber.

Vertragsunterzeichnung mit Axians (Foto: Deutsche Messe AG)
Vertragsunterzeichnung mit Axians (Foto: Deutsche Messe AG)v

Die Zusammenarbeit zwischen Axians und dem Beratungsunternehmen bisping & bisping besteht bereits seit 2018 und bewährt sich seit mehreren Jahren insbesondere in der Betreuung der NürnbergMesse als exklusiver IT-Service-Partner. Diese Erfahrung war ein entscheidender Faktor bei der Vergabe des Auftrags der Deutschen Messe. „Mit einer Gesamtfläche von rund 450.453 qm, verteilt auf 24 Hallen, Pavillons und ein Freigelände, zählt das Messegelände Hannover zu den größten Messestandorten Deutschlands“, sagt Olaf Niemeitz, Managing Director IT bei Axians Deutschland. „Die neue Netzwerk-Umgebung setzt Maßstäbe für die digitale Messeinfrastruktur und ermöglicht es der Deutschen Messe AG, ihre Veranstaltungen effizient und zukunftssicher auszurichten.“

Die Arbeiten zur neuen ITK-Umgebung der Deutschen Messe AG sind bereits gestartet. Direkt nach der Vertragsunterzeichnung begannen die Vor-Ort-Begehungen zur Bestandsaufnahme und Identifikation zentraler Herausforderungen. Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Planungsphase, die bis zu zehn Monate dauern und eine Umsetzung während des laufenden Messebetriebs gewährleisten soll. Die eigentliche Implementierung ist dann innerhalb weniger Wochen Ende 2025 vorgesehen. Kai Gramberg, Bereichsleiter Operations bei der Deutschen Messe : „Ab 2026 profitieren unsere Aussteller von einer flexiblen, hochverfügbaren Infrastruktur: Internetanbindung, Telefonie und weitere Services lassen sich dann mit wenigen Klicks aktivieren und automatisiert und in Echtzeit bereitstellen. Mit Axians uns bisping & bisping haben wir erfahrene Partner gefunden, mit denen wir diese Transformation meistern.“