Werbung verliert an Strahlkraft, externe Influencer an Glaubwürdigkeit. Was bleibt? Authentizität – und die entsteht vor allem dort, wo Menschen für das stehen, was sie tun. Hier setzt ein Whitepaper von der Agentur Pure Perfection an: Es zeigt, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu glaubwürdigen Markenbotschaftern entwickeln und damit die Unternehmenskommunikation auf ein neues Level heben.
„Menschen folgen Menschen, nicht Logos“, bringt es Ingo Porstmann, Geschäftsführer bei Pure Perfection PR, auf den Punkt. Das Konzept dahinter heißt nach seiner Aussage Corporate Influencing – und soll weit mehr als ein Social-Media-Trend sein. Porstmann: „Es ist ein strategischer Ansatz, der Mitarbeitende in den Mittelpunkt der Markenkommunikation stellt“.
Das Whitepaper liefert praxisnahe Einblicke: von der strategischen Planung über die interne Motivation bis zur Auswahl der passenden Kanäle. Es grenzt Corporate Influencing klar vom klassischen Influencer-Marketing ab, gibt Best Practices und Storytelling-Tipps und bietet einen Fahrplan für den Aufbau eines eigenen Programms. Eine Checkliste erleichtert den schnellen Einstieg.
Das Whitepaper über Corporate Influencing lässt sich kostenlos aus dem Web laden.