Am 1. und 2. Dezember 2025 lädt Sport Marke Medien erneut Vertreter der Sportbranche nach München ein. Als Denkfabrik und Kongress innerhalb der ISPO Munich soll der Event eine Plattform für zukunftsweisende Themen, einen sportartübergreifenden Dialog und neue Impulse für das Sportbusiness bieten.
ISPO und das ESB Marketing Netzwerk hatten im Vorjahr mit Sport Marke Medien ein neues Kapitel aufgeschlagen. Damals kamen über 1.400 Teilnehmende, 42 Fachforen und 290 Speaker zusammen. Vertreter aus 24 Sportarten gaben der Breite des Sports eine Stimme und setzten neue Standards für den Austausch der Branche. „Der sportart- und branchenübergreifende Dialog ist ein Katalysator für Innovationen“, betont Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer des ESB Marketing Netzwerks und Veranstalter des Kongresses.
Auch 2025 soll das Programm ein breites Themenspektrum abbilden. Sponsoring, Medienrechte, Großevents, Athleten und neue Technologien stehen im Fokus. Die Inhalte wurden vorab in Think Tanks mit Sportorganisationen diskutiert und in das Kongressprogramm integriert.
Marken wie Allianz, Jako und Teveo liefern praxisnahe Einblicke. Allianz stellt ihre verlängerte Olympia-Partnerschaft vor und zeigt Strategien, um junge Zielgruppen für den Sport zu begeistern. Teveo demonstriert, wie eine engagierte Social-Media-Community die Markentreue stärkt. Jako-Vorstand Tobias Röschl präsentiert den Erfolg mit TikTok-Content-Creator Diyar Acar, der über eine Million Follower erreicht und zur Markenpositionierung beiträgt.
Neu ist der verstärkte Fokus auf Künstliche Intelligenz. Brockes sieht hier großes Potenzial: „KI ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Dynamik, Datenflut und Entscheidungsdruck im Sport zu meistern.“
Auch das Thema Nachwuchskräfte bleibt relevant. Die IST Hochschule für Management bringt erneut ihre Talentbörse nach München und schafft eine Plattform, auf der Unternehmen gezielt qualifizierte Fachkräfte finden.
Das vollständige Programm wird derzeit kuratiert und anschließend veröffentlicht.