Das Geschäftsjahr 2024 hat die Erwartungen der Hamburg Messe und Congress (HMC) übertroffen: Zur Bilanz-Pressekonferenz konnte das seit Januar 2024 amtierende CEO-Duo Uwe Fischer und Heiko M. Stutzinger eine Reihe von Erfolgen für das zurückliegende erste gemeinsame Jahr verkünden. So wurde der bisherige Rekordumsatz aus dem Jahr 2016 mit nun 140,2 Millionen Euro um 25,5 Prozent übertroffen. Mit rund 20,9 Millionen Euro wurde zudem erstmals seit der vollständigen Übergabe des neuen Messegeländes im Jahr 2008 ein positives Jahresergebnis erzielt.
„Für mich war 2024 ein überwältigendes Jahr. Klar ist aber auch, dass sich solche Ergebnisse nicht ohne ein hochmotiviertes und professionelles Team erzielen lassen – schon gar nicht im ersten Jahr. Es waren vor allem unsere Mitarbeiter, die das möglich gemacht haben. Dafür bin ich sehr dankbar und freue mich auf das, was wir gemeinsam noch erreichen werden“, so Heiko M. Stutzinger.

Und Uwe Fischer sagt: „Das sehr gute Ergebnis des vergangenen Jahres hat zwei wesentliche Komponenten. Zum einen wurde die Hamburg Messe und Congress von immens hohen Leasingkosten in Höhe von 22 Millionen Euro für die Messehallen befreit, die uns fast zwei Jahrzehnte wie ein Mühlstein um den Hals hingen und nun in eine für Gewerbeimmobilien marktübliche Miete in Höhe von rund sieben Millionen Euro umgewandelt wurden. Wichtig ist aber auch zu betonen, dass wir durch strategische Entscheidungen in den letzten Jahren mit einer strukturell neu aufgestellten HMC auch ohne den Leasingkosteneffekt ein operatives Ergebnis in Millionenhöhe erwirtschaftet haben.“
Säulen des Erfolgs waren insbesondere die Eigenveranstaltungen der Hamburg Messe und Congress: Gemeinsam erwirtschafteten die Hamburg Open, die Reisen & Caravaning Hamburg, die Internorga, die SMM, die WindEnergy Hamburg, die Polaris Convention und die Get Nord einen Umsatz von 87,8 Millionen Euro inklusive der gebuchten Produkte und Dienstleistungen rund um den Messeauftritt. Insgesamt konnten in 2024 allein auf dem Messegelände über 760.000 Menschen zu sieben Eigen- und 40 Gastveranstaltungen begrüßt werden. Zudem wurden 2024 mehr als 142.000 Kongressteilnehmende, Konzertbesuchende und andere Gäste bei insgesamt 76 Veranstaltungen im CCH – Congress Center Hamburg gezählt, über 16.000 Besucher mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Veranstaltungen erhöhte sich um 20.

Wirtschaftlich erwartet die Hamburg Messe und Congress im turnusmäßig messeschwächeren ungeraden Jahr 2025 einen Umsatz von 88,1 Millionen Euro und ein negatives Ergebnis von 19,2 Millionen Euro. Erstmals soll jedoch in der Summe zweier Jahre (2024/2025) ein positives Ergebnis erzielt werden. Nachdem die Hamburg Open, die Reisen & Caraving Hamburg sowie die Internorga bereits im ersten Quartal 2025 erfolgreich durchgeführt wurden, stehen in der Hansestadt als HMC-Veranstaltungen noch die Seatrade Europe, die Polaris Convention, der GSIS und der Recharge Wind Power Summit im Kalender, ergänzt durch die Inmex SMM India in Mumbai / Indien. Darüber hinaus fanden und finden in 2025 auf dem Messegelände rund 50 Gastveranstaltungen statt. Auf mehr als 100 wird sich 2025 die Zahl der Veranstaltungen im CCH – Congress Center Hamburg summieren.
            






















