Start Business facts and fiction stärkt Management durch Shared Leadership

facts and fiction stärkt Management durch Shared Leadership

791

Die Kölner Agentur facts and fiction hat ihre Führungsstruktur grundlegend überarbeitet. Im Zuge eines Shared-Leadership-Modells wurde das Leitungsteam erweitert und auf agile Führungskreise verteilt. Ziel ist es, Verantwortung breiter zu verteilen und neue Perspektiven in strategische Entscheidungen einzubinden.

Die Führungskreise bei facts and fiction – unter anderem für Strategy, New Business, Communications und People & Culture – bestehen aus insgesamt 13 Personen. Sie arbeiten altersübergreifend und paritätisch besetzt, mit klar definierten Rollen und Entscheidungskompetenzen. Die neue Struktur soll die Selbstverantwortung stärken, Prozesse beschleunigen und Wettbewerbsvorteile schaffen.

„Das Miteinander der Generationen und die Vielfalt an Perspektiven sind entscheidend für unseren Erfolg“, sagt Jörg Krauthäuser, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter. Die Agentur mit Standorten in Köln und Berlin beschäftigt über 70 Mitarbeitende und hat seit ihrer Gründung 1992 mehr als 700 Projekte in 50 Ländern realisiert.

Carolin Haubold, Senior-Projektmanagerin bei facts and fiction (Foto: Astrid Piethan)

Vier neue Mitglieder wurden in die Führungskreise berufen: Freya Paintner, Laura Hoti, Carolin Haubold und Gordon Meyer. Sie bringen Erfahrungen aus den Bereichen Projektmanagement, Marketing, Architektur und Organisationskommunikation mit. Paintner, Head of Marketing & PR, verantwortet unter anderem internationale Großprojekte wie den Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka. Meyer leitet ein Team für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Hoti betreut das BMWK, Haubold arbeitet an musealen Großprojekten wie dem Gutenberg-Museum.

facts and fiction versteht den Wandel als internen, kontinuierlichen Prozess. Bereits seit 2017 wird Führung bewusst auf mehrere Schultern verteilt. Seit 2023 führen Marco Hückel und Sven Wolgram das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafter.

Das neue Führungsmodell wird erstmals öffentlich auf der „wtf25 – we transform future“ am 9. und 10. Juli 2025 in Bremen vorgestellt. Dort diskutieren Freya Paintner und Marco Hückel im Panel „Next in Leadership“ über geteilte Führung und ihre Relevanz für die Kreativwirtschaft.