Wie wird man als Newcomer in der Eventbranche sichtbar? Welche Chancen bieten Nachwuchswettbewerbe wirklich? Beim Digital Dienstag am 24. Juni, veranstaltet vom Studieninstitut für Kommunikation, steht das Thema Nachwuchsförderung im Fokus – mit dem Nawumo und BrandEx Fresh als zentralen Formaten.
Der Nachwuchsmoderations-Wettbewerb Nawumo geht 2025 in die 13. Runde. Er wird vom BlachReport in Kooperation mit dem Studieninstitut veranstaltet und richtet sich an junge Talente, die sich für eine Karriere als Moderatorin oder Moderator interessieren. Die Teilnahme erfolgt durch ein Vorstellungsvideo oder eine Probemoderation, die auf der offiziellen Website hochgeladen werden. Nach einer Vorauswahl lädt die Jury die besten Bewerber zum Live-Casting nach Düsseldorf ein. Dort werden neben der Moderationsleistung vor allem auch Spontaneität und Improvisationstalent bewertet.
Ein anderes Nachwuchsformat ist der BrandEx Fresh, bei dem sich der Event-Kreativnachwuchs mit einer kanalübergreifenden Kampagne von einer Fachjury bewerten lässt. Die Siegerkampagne bekommt im Rahmen der BrandEx Awardzeremonie ihre Würdigung auf der großen Bühne – moderiert von der oder dem jeweils aktuellen Nawumo-Gewinner.
Doch was bringt eine Teilnahme konkret? Diese Frage beantwortet Benny Ge, Sieger des Nawumo 2023, am 24. Juni von 12.30 bis 13.00 Uhr beim Digital Dienstag. In einem halbstündigen Lunch-Talk berichtet er, wie der Wettbewerb seine Moderationskarriere vorangebracht hat. Darüber hinaus gibt er einen Ausblick auf den kommende Nawumo, der im Juli 2025 startet. Wer sich durchsetzt, kann im Januar 2026 die BrandEx Fresh Preisverleihung moderieren.
Ebenfalls im Talk: Naomi Grahor, Projektleiterin bei b.seen AI, und Bouya Kiangani Ndombasi, Geschäftsführer der Agentur. Gemeinsam gewannen sie mit ihrem Team im Vorjahr den BrandEx Fresh Wettbewerb. 2025 übernehmen sie als Briefinggeber die Aufgabenstellung. Im Gespräch geben sie Einblicke in den neuen Case, berichten von ihren Erfahrungen und erklären, warum sich eine Teilnahme lohnt – nicht nur für Studierende, sondern für alle, die ihre Ideen in die Branche einbringen wollen.
Die Teilnahme am Digital Dienstag ist kostenfrei, eine Anmeldung über die Website aber erforderlich.