Start Business Regionale Messen verzeichneten Ausstellerplus in 2024

Regionale Messen verzeichneten Ausstellerplus in 2024

550

Laut AUMA konnten regionale Messen in Deutschland im vergangenen Jahr ihre Bedeutung als Treffpunkte für Austausch und Informationen in den Regionen behaupten. An den 138 Veranstaltungen in 2024 beteiligten sich nach Berechnungen des Messeverbands knapp 40.000 ausstellende Unternehmen. Sie belegten eine Standfläche von rund 1,3 Millionen Quadratmetern und zogen etwa 4,5 Millionen Besucher an.

Im Vergleich zu den jeweiligen Vorveranstaltungen ist ein leichtes Plus zu verzeichnen – die Zahl der Aussteller ist um 1,7 Prozent gestiegen. Die vermietete Standfläche ist minimal um 0,2 Prozent gewachsen. Die Besucherzahlen sind hingegen gesunken: Hier wurde ein Minus von rund drei Prozent verzeichnet. Nach Einschätzung des Verband sind wesentlicher Grund für das Besucherminus die wiederholten Streiks bei Bahn und öffentlichem Nahverkehr, die besonders im messeintensiven ersten Quartal 2024 über 50 Veranstaltungen bundesweit beeinträchtigten. Schätzungen zufolge blieben dadurch bis zu 250.000 potenzielle Gäste fern – ein durchschnittlicher Rückgang von elf Prozent bei den betroffenen Messen im Vergleich zu den Vorjahren.

Hendrik Hochheim, Leiter des Bereichs Messen Deutschland im AUMA: „Die Kennzahlen des Messejahres 2024 zeigen: Regionale Fach- und Spezialmessen sowie Freizeit- und Hobbymessen haben ihre Relevanz bewiesen. Für die Menschen vor Ort sind sie zentrale Treffpunkte, Informationsbörsen und Inspirationsquellen für alle Facetten des täglichen Lebens. Sie spiegeln Trends und Bedürfnisse wider – und zeigen Innovationen, die aus der Region für die Region entstehen.”

Die drei Formate regionaler Messen entwickelten sich dabei unterschiedlich: Am besten schnitten die 24 Mehrbranchen-Publikumsmessen ab. Sie verzeichneten Zuwächse bei der Zahl der Aussteller (+3,6 Prozent) und der Standfläche (+2,8 Prozent), die Zahl der Besucher sank in diesem Segment leicht um 0,6 Prozent.

Die Special-Interest-Publikumsmessen legten bei der Zahl der Aussteller zu (+1,1 Prozent), verzeichneten aber ein Minus von sechs Prozent bei der Besucherzahl. Insgesamt fanden 79 Messen in diesem Segment statt. Die 35 regionalen Fachbesuchermessen legten bei der Zahl der Besucherinnen und Besucher zu (+2,8 Prozent) sowie bei der Zahl der ausstellenden Unternehmen (+0,8 Prozent). Sie verzeichneten einen Rückgang bei der Standfläche von 1,9 Prozent.

Insgesamt fanden im vergangenen Jahr 322 Messen in Deutschland statt. Sie brachten über 204.000 ausstellende Unternehmen mit 11,7 Millionen Besuchern zusammen – auf einer Standfläche von knapp 7,2 Millionen Quadratmetern.