Im Pitch um die bundesweite Imagekampagne des DFB für den Amateurfußball haben sich Jung von Matt/relations und Jung von Matt/sports erfolgreich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Mit der integrierten Kampagne, die neben TV, Print und Funk sowie Social Media und Online auch Live-Kommunikation und Merchandising umfasst, will der DFB das Profil des Amateurfußballs in der breiten Öffentlichkeit schärfen. Rund 1,6 Millionen Amateur-Fußballspiele finden jede Saison in Deutschland statt, das sind im Schnitt 4.400 Begegnungen täglich. Ausgetragen von mehr als 170.000 Mannschaften, die aus fast 26.000 Vereinen kommen. Gepfiffen von 78.500 registrierten Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen. Damit der deutsche Amateurfußball rollt, investieren rund 1,7 Millionen ehrenamtliche Helfer nahezu 120 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr.
„Mit dieser bundesweiten Kampagne will der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden allen Protagonisten des Amateurfußballs den Respekt und die Anerkennung aussprechen, die jeder einzelne für sein Engagement an der Basis verdient“, sagt Wolfgang Niersbach, Präsident des DFB.
Dafür geht die Kampagne einen besonderen Weg: Unter dem Motto „Gib dem Amateurfußball (D)ein Gesicht.“ konnte sich jeder, der dem Amateurfußball verbunden ist, im Internet unter www.kampagne.dfb.de als Darsteller für die Motive bewerben. Lutz Nebelin, Geschäftsführer Jung von Matt/relations, erläutert: „Indem wir auf echte Charaktere setzen, zeigt sich die Kampagne so, wie der Amateurfußball selbst: authentisch, engagiert und gemeinschaftlich. Das ist uns wichtig, denn natürlich wollen wir den Amateurfußball auch attraktiv und spannend für neue Mitglieder, Fußballspielende und Freiwillige machen. Prima, dass wir ab sofort auf die Expertise und hervorragenden Kontakte unseres neuen Kollegen Christoph Metzelder und des JvM/sports-Teams setzen können.“
Dazu Christoph Metzelder, Geschäftsführer Jung von Matt/sports: „Ich freue mich sehr, dass wir uns in meinem ersten Pitch mit der kreativen Exzellenz der Jung von Matt-Gruppe gegen den Wettbewerb durchsetzen konnten. Die Kampagne ist für mich aufgrund meines langfristigen Engagements im Amateurfußball auch persönlich eine Herzensangelegenheit.“
Neben den betreuenden Agenturen Jung von Matt/relations und Jung von Matt/sports übernimmt Jung von Matt/next die Umsetzung der Digital-Aufgaben. Die Kampagne wird offiziell beim 41. ordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 24./25. Oktober in Nürnberg vorgestellt.
Info: www.jvm.de