Start Business Deutsche Tagungsbranche verzeichnet 362 Millionen Teilnehmer

Deutsche Tagungsbranche verzeichnet 362 Millionen Teilnehmer

500

Gute Geschäftszahlen und ein verhalten positiver Blick in die Zukunft charakterisieren die Ergebnisse des Meeting- & EventBarometer 2013, der maßgeblichen Studie zum Veranstaltungsmarkt in Deutschland. Demnach besuchten im vergangenen Jahr 362 Millionen Teilnehmer Meetings und Events in Deutschland, 7,2 Prozent mehr als 2011. Die Zahl der Veranstaltungen stieg im gleichen Zeitraum um 9,2 Prozent auf 2,97 Millionen. Auch auf der Anbieterseite hat die seit drei Jahren stetig steigende Nachfrage zu einer Erhöhung geführt: Organisatoren stehen derzeit 6.939 Veranstaltungsstätten zur Auswahl, 4,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Das jährlich durchgeführte Meeting- & EventBarometer untersucht als einzige Studie sowohl den Kongress- als auch den Eventbereich des deutschen Veranstaltungsmarktes. Initiatoren sind der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), das GCB German Convention Bureau e.V. und die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT). Durchgeführt wurde die Studie vom Europäischen Institut für TagungsWirtschaft (EITW). 

„Mit 362 Millionen Teilnehmern – das ist 4,5 Mal die Einwohnerzahl Deutschlands – hat die deutsche Veranstaltungsbranche nicht nur ihren eigenen Rekord erneut überboten. Sie leistet auch einen immer größeren wirtschaftlichen Beitrag. Die steigende Internationalität der Tagungen und Kongresse macht die Branche zudem zum internationalen Aushängeschild des Standortes Deutschland“, zieht Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB, Bilanz.

Die Ergebnisse des Meeting- & EventBarometer 2013 zeigen zudem: Der Blick der Branche in die Zukunft ist verhalten positiv. So sehen die befragten Veranstalter für 2013 mehrheitlich konstante Budgets und ein konstantes Auftragsvolumen voraus. 24 Prozent der Veranstalter gehen von einer steigenden Zahl der Veranstaltungen aus. Fast die Hälfte der Veranstalter gibt an, dass ihre Budgets 2012 leicht gestiegen sind. Eine Aufteilung nach Größengruppen zeigt, dass die Budgets von mehr als 500.000 Euro ihren Anteil von 41,8 auf 46,5 Prozent gesteigert haben. 

Insgesamt ist die Zahl der Veranstaltungen mit einem Plus von 9,2 Prozent etwas stärker gestiegen als die Zahl der Teilnehmer – die Kongresse und Events waren 2012 im Schnitt rein rechnerisch also etwas kleiner als im Vorjahr. Das resultiert vor allem daraus, dass die Mega-Events mit mehr als 5.000 Teilnehmern 2012 etwas abgenommen haben. Hingegen ist der Anteil der Veranstaltungen mittlerer Größe mit mehr als 50 und bis zu 250 Gästen von 36,7 auf 40,6 Prozent gestiegen.

 

Info: www.gcb.de