Start Business Umsatz pro Facebook Like

Umsatz pro Facebook Like

541

Jedes „Like” auf Facebook für einen Event in Deutschland erzeugt einen zusätzlichen durchschnittlichen Umsatz von knapp über drei Euro für den Veranstalter des Events; ein Tweet erzeugt dagegen mehr zusätzlichen Traffic auf der Webseite des Events – im Durchschnitt 32 zusätzliche Besuche, mehr als doppelt so viel im Vergleich zu einem Facebook Like. Das sind die beiden Daten-Highlights für Deutschland im international vergleichenden Social Commerce Report von Eventbrite, der führenden Plattform für die Organisation und das Ticketing von Events. Der Report vergleicht den kommerziellen Effekt von „Shares“ auf den Social Media Plattformen Facebook, Twitter und LinkedIn in Australien, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, den Niederlanden, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.

In Italien wird am meisten geteilt: 14 Prozent derer, die ein Ticket gekauft haben, verbreiten das über eine Social Media Plattform. Das ist doppelt so viel wie in den Ländern, in denen am wenigsten geteilt wird, Australien und Irland. In Großbritannien wird am häufigsten geklickt. Jedes Mal, wenn ein Event auf Facebook geteilt wird, klicken 22 Freunde auf den Link. In Irland wird am wenigsten geteilt, dafür sind die Shares am meisten wert. Jedes Facebook Like hier ist knappe acht Euro wert, jeder Tweet knappe sieben Euro. Facebook Likes sind in Irland am wertvollsten, mit knapp acht Euro, gefolgt von Australien mit knapp vier Euro und Kanada mit rund 3,50 Euro. Twitter Tweets generieren in Irland, Kanada und den Niederlanden den höchsten Umsatz. Die Krone geht wiederum an Irland mit knapp sieben Euro. Kanada folgt mit weitem Abstand mit etwa 2,30 Euro, ein Tweet in den Niederlanden bringt es auf knapp unter zwei Euro. LinkedIn Shares lösen beim Spitzenreiter Frankreich sagenhafte 9,65 Euro aus, fast vier mal so viel wie bei den Zweit- und Drittplazierten, den Niederlanden (2,65 Euro) und Italien (knapp 2,50 Euro).

Eventbrite wertet diese Daten seit 2010 aus, erstmalig zunächst nur in den USA, später auch mit Daten von anderen Märkten. Die internationale Expansion von Eventbrite im vergangenen Jahr auf 14 Märkte mit lokalisierten Angeboten in sieben Sprachen ermöglicht nun einen noch umfassenderen internationalen Vergleich.

Info: www.eventbrite.com

Grafik Social Commerce Report (Illustration: Eventbrite)