Start Business Hamburg Messe vermeldet erfolgreichstes ungerades Jahr der Unternehmensgeschichte

Hamburg Messe vermeldet erfolgreichstes ungerades Jahr der Unternehmensgeschichte

357

Ein G20-Gipfel auf dem Messegelände, der Zuschlag für den weiteren Betrieb des CCH in den kommenden 25 Jahren, die Einstellung der hanseboot, der Betrieb des vielfach ausgezeichneten Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung EXPO 2017 in Astana/Kasachstan und erfolgreiche Premieren zweier neuer Messen in Hamburg haben 2017 zu einem außergewöhnlich ereignisreichen Jahr für die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) gemacht. Dabei wurde die geplante Umsatzsteigerung gegenüber dem Referenzjahr 2015 deutlich übertroffen.

 

Am Ende steht das beste ungerade Geschäftsjahr in der 45-jährigen Geschichte: „Wir hatten ein Umsatzplus von sieben Millionen Euro geplant und haben nahezu das Doppelte erreicht“, erklärt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der HMC-Geschäftsführung. „Das lässt sich gar nicht hoch genug bewerten, wenn man bedenkt, dass uns das CCH – Congress Center Hamburg in diesem Jahr erstmals seit Bestehen des Unternehmens nicht zur Verfügung stand. Das Jahr hat allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Höchstmaß an Flexibilität abgefordert, weil wir häufig wie nie vor völlig neuen Situationen standen. Und damit meine ich ausdrücklich nicht nur den G20-Gipfel, es galt auch mehr als zwei Dutzend originäre CCH-Veranstaltungen in den Messebetrieb zu integrieren. Außerdem ist jede Messepremiere absolutes Neuland – wir hatten gleich zwei davon.“

Möglich machten das gute Jahresergebnis vor allem Umsatzsteigerungen von jeweils knapp zehn Prozent bei den Messen und den Services, hochwertige Gastveranstaltungen sowie das EXPO-Engagement und der G20-Gipfel. „In der Vergangenheit haben wir Veranstaltungen wie die letztgenannten als Sonderveranstaltungen betrachtet. Rück- und ausblickend kann ich sagen, dass sie zu einem wichtigen Bestandteil unseres Geschäftes geworden sind. 2016 hatten wir bereits die OSZE-Außenministerkonferenz bei uns zu Gast, in den Jahren davor unter anderem den Deutschen Evangelischen Kirchentag und die Lions Clubs International Convention. In 2019 stehen unter anderem die Rotary International Convention und der Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Gartenbau-EXPO 2019 in Peking auf dem Programm“, so Aufderheide.

Mit 75,8 Millionen Euro konnte der Umsatz 2017 gegenüber dem Referenzjahr 2015 (62,7 Millionen Euro) um 21 Prozent übertroffen werden. Geplant war ein Umsatzplus von elf Prozent auf 69,5 Millionen Euro. Abzüglich geplanter Baukosten im Bestand von 3,1 Millionen Euro und der hohen Kosten für Immobilienleasing, Abschreibungen und Zinsen beträgt das Jahresergebnis minus 23 Millionen Euro. Das ist 7,1 Millionen Euro besser als geplant. „Wir sind unserem Ziel, in der Summe der starken geraden Jahren und der weniger starken ungeraden Jahre bis 2024/2025 ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen, einen großen Schritt näher gekommen“, sagt Bernd Aufderheide.

Etwas verschoben haben sich 2017 die Kennzahlen für Veranstaltungen und Besucher auf dem Messegelände, da das CCH – Congress Center Hamburg aufgrund der laufenden Revitalisierung geschlossen war. Insgesamt kamen im abgelaufenen Geschäftsjahr 668.974 Teilnehmer und Besucher zu den Veranstaltungen auf dem Messegelände. 622.604 Menschen wurden bei 38 Messen und Veranstaltungen in Hamburg gezählt. Weitere 46.370 Teilnehmer besuchten 25 CCH-Veranstaltungen, die auf dem Messegelände durchgeführt wurden. Mit einer belegten Bruttofläche von 1.078.561 Quadratmetern konnte das Spitzenergebnis aus dem geraden Jahr 2016 übertroffen werden.

 

Info: www.hamburg-messe.de

 

Bernd Aufderheide (Foto: HMC)