Individuelle Lösungen und hohe Qualitätsstandards sind in Medientechnikprojekten mehr denn je gefragt – dennoch soll budgetorientiert gearbeitet werden, was alle Beteiligten vor komplexe Herausforderungen stellt. Die fortschreitende Digitalisierung sowie die zunehmend geforderte Integration in synergetische, für den 24/7-Betrieb ausgelegte Komplettsysteme erfordern unter anderem Schnittstellen zur IT-Welt, welche bereits während des Projektverlaufs diskutiert und definiert werden müssen: Was heute ein „Nice to have“ ist, kann morgen schon medientechnischer Standard sein.
Veranstalter und Aussteller der Medienplaner Fachtagung 2017 zeigen auf, wie Nutzungsprofile bewertet und Qualitätsstandards definiert werden können. Mit von der Partie sind AV-Spezialisten von Bose, Crestron, Luminex Network Intelligence, Panasonic, Schnepel Vogels, Sennheiser, Sommer Cable und trainInstinct, die den Besuchern Expertenwissen aus erster Hand vermitteln werden.
Die seit über zehn Jahren erfolgreich etablierte Medienplaner Fachtagung richtet sich an Ingenieure und Fachplaner, Technische Leiter und medientechnisch verantwortliche Mitarbeiter in Organisationen sowie interessierte Architekten und Nutzer moderner Medientechnik. Sowohl Einsteiger als auch Profis finden die passende Ansprache, und es wird ausreichend Freiraum für einen direkten Austausch geschaffen. Der Besuch der eintägigen Veranstaltung ist kostenfrei und im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Plätze stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung.
Am 9. November findet die Veranstaltung im Haus der Unternehmer in Duisburg statt. Am 14. November ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg Schauplatz des Formats. Zwei Tage später kommt die Fachtagung in das Union Stadion Alte Försterei in Berlin.