Start Business Internationales Messeseminar im Juni in Innsbruck

Internationales Messeseminar im Juni in Innsbruck

363

Das Internationale Messeseminar versammelt alljährlich die Entscheider der DACH Messe- und Veranstaltungsbranche. Zur 49. Auflage lädt die Congress Messe Innsbruck (CMI) nun vom 18. bis 20. Juni zum Erfahrungsaustausch in die Alpenmetropole Innsbruck ein. 

„Als große Ehre obliegt es dem Gastgeber des Internationalen Messeseminars, das Programm und die Inhalte zu gestalten“, erklärt Innsbrucks Congress- und Messedirektor Christian Mayerhofer. „Dabei haben wir uns gefragt, welche Themen uns helfen könnten, um Ansätze und Gedanken zu aktuellen Fragen und Herausforderungen zu finden. Außerdem war es uns wichtig, aktuelle Themen in das Programm einzubinden.“ Aus diesem Grund werde es beispielsweise eine Wertediskussion geben, erklärt der Direktor. Impulsvorträge sollen die Entscheider und Führungskräfte aus der Messe- und Veranstaltungsbranche Deutschlands, Österreichs und der Schweiz darüber hinaus in die Welten der Marken, der Medien, der Kunst, der Tiere oder der Geschichte führen. „Für dieses erfrischende Vorhaben konnten wir namhafte Referenten gewinnen“, fügt Prokurist Werner Verocai hinzu, der sich in den letzten Wochen intensiv mit der Programmzusammenstellung auseinandergesetzt hat. 

„Beeindruckend und einzigartig ist sicherlich der Bezug Innsbrucks zu den Bergen“, erklärt Verocai. Mit rund zwölf Millionen Gästen, die etwa 46 Millionen Übernachtungen pro Jahr generieren, ist Tirol immerhin eine der erfolgreichsten Tourismusregionen der Welt, wie die Landesstatistik zeigt. Aus diesem Grund werde man das Messseminar am Sonntagabend mit einem „Höhendinner“ inklusive tierischem Rahmenprogramm im Alpenzoo Innsbruck beginnen, berichtet Verocai. „Gespannt sein dürfen die Teilnehmer unter anderem, wenn Alpenzoodirektor und Psychologe Michael Martys humorvoll Parallelen zwischen Mensch und Tier herstellt.“ 

Äußerst wechselvoll sind nicht nur die Verhaltensweisen der Tiere, sondern war auch die Geschichte Tirols: Einst reich an Salz und Silber, heiß umkämpft im Zentrum von Europa und schließlich nicht mehr wegzudenken aus der Europaregion „Euregio Tirol Südtirol Trentino“. Tirols Landeshauptmann a.D., Innsbrucks Bürgermeister a.D. und amtierender Landtagspräsident Herwig Van Staa wird die Teilnehmer am ersten Seminartag vor geschichtsträchtiger Kulisse im Riesenrundgemälde „Tirol Panorama“ am Bergisel begrüßen und über die prägende Historie des Landes Tirol und seine Zukunftsstrategien sprechen. „Geplant ist, den ersten Seminartag mit einem Gesellschaftsabend im Innsbrucker Tivoli Stadion musikalisch-unterhaltsam ausklingen zu lassen“, ergänzt Verocai. 

Was Aussteller künftig von der Messebranche erwarten und benötigen, darüber wird am zweiten Seminartag ein mit Vertretern der Wirtschaft und versierten Messeausstellern besetztes Podium diskutieren, sagt der CMI-Prokurist. Dieses werde von Rektor Andreas Altmann vom Management Center Innsbruck (MCI) moderiert. Einen spannenden Abschluss der Veranstaltung dürfe man sich von Hermann Petz, Vorstandsvorsitzender der Moser Holding – Österreichs viertgrößtem Medienkonzern – mit seinem Vortrag „Warum Print Zukunft hat“ erwarten, erklärt Verocai. Für Direktor Mayerhofer steht jedenfalls jetzt schon fest: „Ob durch das spannende Programm, durch beeindruckende Bergerlebnisse oder kulinarische Genüsse: Tirol und Innsbruck werden sich authentisch und mit charmanter Gastlichkeit präsentieren.“

 

Info: www.messeseminar2017.at

 

Christian Mayerhofer (Foto: CMI)