Start Business Europäische Konferenz zu Leistungselektronik im Kongresszentrum Karlsruhe

Europäische Konferenz zu Leistungselektronik im Kongresszentrum Karlsruhe

329

Rund 860 Teilnehmer aus der ganzen Welt sind derzeit im Karlsruher Kongresszentrum zur Wissenschaftskonferenz EPE 2016 (European Conference on Power Electronics and Applications) versammelt. Im Fokus der Konferenz zum Thema „Leistungselektronik und Elektrische Antriebe“ stehen bis zum 8. September die künftigen Herausforderungen im Energiebereich. Parallel zur dreitägigen Konferenz findet eine begleitende Industrieausstellung mit über 50 Firmen statt, darunter auch die Daimler AG und die in Bruchsal ansässige SEW Eurodrive GmbH. 

„Wir sind sehr stolz darauf, dass eine so zentrale Branchenveranstaltung wie die EPE nach vergangenen Stationen in Genf, Barcelona oder Brüssel in diesem Jahr ins Kongresszentrum nach Karlsruhe gekommen ist“, sagte die Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK), Britta Wirtz, bei der Eröffnung der Konferenz. „Als Innovations-Hotspot mit starker Kompetenz und einem breiten Netzwerk im Bereich Energie – beispielhaft seien hier das KIT-Zentrum Energie, das EnergieForum Karlsruhe und das Netzwerk fokus.energie genannt – empfiehlt sich die Fächerstadt als optimaler Veranstaltungsort.“„Mit der KMK verbindet uns seit Langem eine sehr erfolgreiche Kooperation bei der Durchführung wissenschaftlicher Kongresse. Zudem punktet die Stadthalle mit ihrer zentralen Lage und bietet in den Foyers auch reichlich Raum für unsere Industrieausstellung“, so Prof. Martin Doppelbauer vom Elektrotechnischen Institut des KIT, das die EPE 2016 ausrichtet.

 

Info: www.messe-karlsruhe.de