Nach erfolgreicher Zertifizierung im Jahr 2014 wurde die NürnbergMesse 2015 ein weiteres Mal mit dem Energiemanagementsystem nach DIN ISO EN 50001 zertifiziert. Die CEOs der NürnbergMesse, Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, sehen darin einen weiteren Meilenstein in der Verfolgung der ambitionierten Energieziele: „Mit der erneuten Zertifizierung sind wir unserem Ziel, eine ganzheitliche Energiepolitik in unserem Unternehmen zu implementieren, einen bedeutenden Schritt näher gekommen.“
Durch die Einführung eines unternehmensinternen Qualitätsmanagements für Energieanwendungen in der NürnbergMesse, setzt das Unternehmen auf bewussten Umgang mit Ressourcen. Dank der Energieoffensive und umfangreichen Effizienzmaßnahmen im Gebäude- und Technikbereich konnten zwischen 2012 und 2014 nach Angaben der NürnbergMesse Einsparungen beim Gesamtenergieverbrauch von 15 Prozent erzielt werden. Dies führte neben der erneuten Zertifizierung außerdem zur Auszeichnung mit dem energie.effizienz.gewinner 2015. Der Preis geht an beispielhafte Unternehmen aus der Metropolregion Nürnberg, die sich durch umfassende innerbetriebliche Energieeffizienzmaßnahmen hervorheben und als Vorbild im Klimaschutz vorangehen.
Durch konsequentes Monitoring möchte die NürnbergMesse zukünftig vermehrt Energieverluste aufdecken und Einsparungen im Elektro- und Wärmeverbrauch vornehmen. Für die Umsetzung des ambitionierten Vorhabens hat die NürnbergMesse inzwischen vier Hallen auf LED umgerüstet und über 1.000 Energiezähler installiert. Die vollständige Umrüstung auf LED-Technologie in allen Messehallen und Parkplätzen sowie die Verwendung von LED-Beleuchtungen am Standbau wird angestrebt. Auch die weitere Optimierung des Wärmenetzes ist geplant. Ein wichtiger Baustein liegt nicht zuletzt in der Konzeption eines Energiesparmodells für Aussteller. Mit dieser umfassenden Energiepolitik ist es Ziel der NürnbergMesse, weiterhin unter den europäischen Messegesellschaften bei diesem Thema führend zu sein und im Ergebnis einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Info: www.nuernbergmesse.de
Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann (von links, Foto: NürnbergMesse)