Start Business MesseHal möchte niederländisches Messekonzept in Deutschland etablieren

MesseHal möchte niederländisches Messekonzept in Deutschland etablieren

378

MesseHAL, die deutsche Marke des niederländischen Messespezialisten Evenementenhal, organisiert in diesem Jahr im Messezentrum Bad Salzuflen noch fünf Fachmessen für die Bau- und Agrarindustrie sowie fürs Gastgewerbe und die Freizeitbranche. 

Seit fast 20 Jahren aktiv, organisiert Evenementenhal an den niederländischen Messe-Standorten in Hardenberg, Gorinchem und Venray mehr als 150 Veranstaltungen pro Jahr, auf einer Fläche von insgesamt 110.000 Quadratmetern. Dazu gehören neben Fach- und Publikumsmessen unter anderem Konzerte, Kongresse oder auch Betriebsfeiern, betont Angelique Klar, Geschäftsführerin des Unternehmens. Mit diesen Erfolgen im Rücken will Evenementenhal sein Messekonzept nun auch in Deutschland dauerhaft etablieren. Den Grundstein dafür haben die Niederländer bereits 2013 gelegt. Damals organisierten sie die ersten Industriemessen im Messezentrum Bad Salzuflen, das dauerhaft Veranstaltungsort der deutschen Marke MesseHAL bleiben soll. „Das ostwestfälische Bad Salzuflen hat ein großes Einzugsgebiet, das verschiedene wichtige Ballungszentren und wirtschaftsstarke Regionen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen einfasst. Damit bietet das Messezentrum Bad Salzuflen als Veranstaltungsort einen besonderen Standortvorteil mit einem großen Besucherpotenzial“, begründet Angelique Klar die Entscheidung für Bad Salzuflen. 

Sieben Fachmessen hat MesseHAL bereits durchgeführt, fünf weitere folgen noch in diesem November. Darunter finden sich die zweite Auflage der AgrarKontaktTage als Fachmesse für die Agrarwirtschaft sowie die der InfraBau, auf der Produkte und Lösungen für den Hoch-, Tief-, Straßen- und Wasserbau im Mittelpunkt stehen. „Die InfraBau ergänzen wir in diesem November erstmals um die InstallationsBau und KonstruktaBau für den Sanitär-, Lüftungs- und Heizanlagenbau beziehungsweise privaten Haus- und Wohnungsbau. Damit schaffen wir eine zusammenhängende Bau-Welt für Fachbesucher und Aussteller aus der Region“, sagt die Geschäftsführerin, die auch auf die erste Auflage der Gastgewerbe- und Freizeitmesse Horeca & Freizeit verweist. 

„Unser Ansatz ist es, einen regionalen Anlaufpunkt für Profis aus dem Einzugsgebiet zu schaffen. Durch unsere extrem hohe Service-Orientierung mit unter anderem technischem Dienst, integriertem Messebau, Einladungs-Support und Catering für Aussteller und Besucher sorgen wir dafür, dass alles nach den Wünschen der Profis verläuft. Auf diese Weise erreichen wir dauerhaft die besten Ergebnisse und gewährleisten echte Wahrnehmung und nachweisbare Erfolge für die Teilnehmer unserer Fachmessen“, sagt Angelique Klar.

 

Info: www.messe-hal.de