Wie attraktiv und reichweitenstark die Fußballbundesliga als Kommunikationsplattform ist, zeigen die im neuen Bundesliga Sponsoring-Planer 15/16 von Sportfive aufgelisteten Werte: Gemeinsam verfügen die Clubs der 1. und 2. Bundesliga über 50 Millionen Facebook-„Likes“ und über 13 Millionen Follower auf Twitter, Google+, youtube und Instagram. Allein auf Facebook haben sich die „Likes“ innerhalb eines Jahres verdoppelt. Auf Twitter stieg die Zahl der Follower im selben Zeitraum sogar um 140%. Auf den klassischen Kanälen punkten die Vereine ebenfalls mit gewohnt hoher Präsenz: 1.700 Stunden Berichterstattung zu den Erst- und Zweitlistigsten allein im TV entsprechen mehr als 70 Tagen Fußball im Fernsehen – und das ganz ohne Wiederholungen.
Die Attraktivität der Bundesliga zeigt sich auch vor Ort. Mehr als 43.000 Zuschauer strömen pro Spiel in die Bundesligastadien, in der zweiten Liga liegt der Schnitt bei über 17.000. Für das persönliche Networking stehen Unternehmen in den VIP-Bereichen mehr als 60.000 Business Seats und über 1.200 Logen zur Verfügung.
Diese und weitere vereinsspezifische Daten und Medialeistungswerte aus dem Kalenderjahr 2014 listet Sportfive im neuen Bundesliga Sponsoring-Planer 15/16 übersichtlich auf. Neben den Werten aus den Online-Netzwerken umfasst das Poster auch Daten zu den wichtigsten Werbemitteln, den Reichweiten in den Medien, Informationen über das VIP-/ Hospitality-Angebot sowie zu den Stadionkapazitäten und den durchschnittlichen Besucherzahlen. Die für alle 36 Bundesliga-Clubs komprimiert dargestellten Informationen liefern damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Zielgruppenkommunikation über die Plattform Fußballbundesliga.
Der Bundesliga Sponsoring-Planer 2015/16 stellt auch in seiner 11. Auflage ein Instrument für die Sponsoring- und Werbeplanung der Agenturen und Unternehmen dar. Auf der Rückseite des Posters wird außerdem der neu entwickelte MXETM-Beratungsansatz und keepr, das Tool für digitale Fan-Aktivierung, vorgestellt.
Info: www.sportfive.de